Vorwort Der heutige Berufsalltag ist in jeder Stellung eine Herausforderung an das Zeit- und Selbstmanagement einer einzelnen Person sowie im Team. Wir leben und arbeiten in einer Struktur, in der Ruhe und Erholungszeit bewusst eingesetzt werden müssen. Dieses Spannungsumfeld betrifft nicht nur die Organisation im Alltag, sondern auch das Selbstmanagement wie die Führung der eigenen Person. Denn nur, wenn ich mich selber führen kann, bin ich auch in der Lage, andere wie ein Team zu führen. Im Rahmen der Karriereplanung einer Person und damit zusammenhängend der Berufsalltag werden viele Anforderungen an eine aufsteigende Persönlichkeit gestellt. Dies bedeutet hohe und komplexe Ansprüche an unsere Work-Life-Balance und Resilienz. Um die Effizienz in den wichtigen Bereichen zu steigern und Zeitfresser zu erkennen und zu eliminieren, braucht es eine strukturierte Arbeitsweise, um die vielen Sitzungen, Termine mit Mitarbeitenden und Kunden, Mails und Projekte usw. richtig zu planen und sich Freiräume für kurzfristige und ungeplante Aufgaben zu schaffen. Dieses Lehrmittel gibt eine Übersicht, mit welchen Hilfsmitteln ein Arbeitsalltag besser strukturiert und aufgebaut werden kann, und hilft somit der Sicherstellung der Karriereplanung und der persönlichen Work-Life-Balance. Die Autorinnen Bettina Graber, Sonja Ritter
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==