Der Sanitärbereich Der Sanitärbereich ist ein neu aufgebauter Bereich der Grebit AG. Er wird als eigenständige Organisation Grebit Sanitär AG innerhalb der Gruppe geführt. Susanne Müller leitet dieses Subunternehmen. Sie sind ihm unterstellt und leiten den Verkauf und das Marketing. In diesen Standort ist auch eine eigene Kantine integriert, die einerseits für das Personal geöffnet ist und andererseits das Catering und Events für die ganze Gruppe übernimmt. Der HR-Bereich wird auch für dieses Subunternehmen von der Zentrale aus übernommen. Ausgangslage Sie kommen aus Ihren Ferien zurück in das Unternehmen Grebit Sanitär AG. Schon vor Ihrer Abreise hat Ihnen Ihr Vorgesetzter mitgeteilt, dass er direkt nach Ihnen für zwei Wochen in den Ferien sein wird. Angedacht war jedoch, dass Sie sich mit ihm noch austauschen können, bevor er abreist. Sein Flug wurde jetzt aber von der Airline vorverschoben. In seiner Abwesenheitszeit dürfen Sie die Assistentin Maria Hindelbank zu Ihrer Unterstützung beiziehen. Sie treffen um 7:00 Uhr in Ihrem Büro ein. Frau Hindelbank hat Sie sofort mit den Informationen und den offenen Punkten, die Ihnen Ihr Chef weitergeben wollte, auf den aktuellen Stand gebracht. Als erste Tätigkeit in Ihrem Büro öffnen Sie den Mailaccount, um den Mailverkehr zu sichten. Ihnen bleiben 30 Minuten, um Ihren Arbeitsalltag zu planen und einige Aufgaben an andere Personen zu delegieren oder Massnahmen zu ergreifen. Beachten Sie hierzu das beigelegte Organigramm. Aufgabe Die Aufgabe ist in folgende Teilaufgaben gegliedert: 1. Aktionsplan erstellen Erstellen Sie einen Tagesplan, in welchem Sie genau aufführen, was Sie mit den einzelnen Aufgaben zu tun gedenken und ob Sie diese selbst erledigen oder delegieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Analysieren Sie zunächst alle erhaltenen Informationen. Priorisieren Sie die Aufgaben nach dem Eisenhower-Modell. A = wichtig und dringend/sofort erledigen B = wichtig, aber nicht dringend/nach A erledigen C = dringend, aber nicht wichtig/nach B erledigen D = weder wichtig noch dringend/nichts tun, kann später/an einem anderen Tag erledigt werden Füllen Sie anschliessend die Aufgaben in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit (= Priorität) in den beiliegenden Tagesplan ein. Begründen Sie bei jeder Aufgabe, warum Sie die Priorität gewählt haben und warum Sie sich entschieden haben, genau so vorzugehen. Entscheiden Sie, ob Sie die Aufgabe selbst erledigen oder ob Sie sie delegieren. Übertragen Sie auch dies in den Aktionsplan. 2. Den persönlichen Zeitplan erstellen Erstellen Sie Ihren persönlichen Zeitplan für den heutigen Tag. Halten Sie darin fest, welche Pendenzen Sie in welchem Zeitraum ausführen. 3. Zeitplan für die Assistenz erstellen Erstellen Sie anschliessend einen Zeitplan für die Assistentin Maria Hindelbank. Halten Sie darin alle Aufgaben fest, die Sie an Frau Schellenberg delegiert haben. 10 Postkorbaufgabe | 161
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==