Modernes Selbstmanagement - TK SB 2025

Organisatorische Auswirkungen: Schliesslich sollte auch untersucht werden, welchen Einfluss die Schulung auf die gesamte Organisation hat. Wurde die Produktivität verbessert? Wurden Fehler reduziert? Hat die Schulung dazu beigetragen, die strategischen Ziele des Unternehmens zu erreichen? Diese Ebene zeigt, ob sich die Investition in die Schulung auch auf einer höheren Ebene auszahlt. Evaluationserfassung 1. Reaktion der Teilnehmenden: Erfassen Sie unmittelbar nach der Schulung das Feedback der Mitarbeitenden durch Umfragen oder Fragebögen. Versichern Sie sich, dass die Fragebögen vor Verlassen der Schulung abgegeben werden. 2. Lernzuwachs: Messen Sie den Wissenszuwachs durch Tests vor und nach der Schulung oder vergleichen Sie mit einer Kontrollgruppe (andere Abteilung, Resultate aus früheren Schulungen). 3. Verhaltensänderung: Beobachten Sie, ob die Mitarbeitenden das Gelernte im Arbeitsalltag anwenden. Dies kann durch Selbsteinschätzungen, Vorgesetztenberichte oder Leistungskennzahlen erfolgen; basierend auf Zahlen vor der Schulung. 4. Geschäftsergebnisse: Verfolgen Sie langfristig die Auswirkungen auf Unternehmenskennzahlen wie Produktivität, Qualität oder Mitarbeiterbindung, Kundenzufriedenheit und Rückgang von Reklamationen. 6.3 Methoden zur Erfolgsmessung Durch die Messung des Schulungserfolgs können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand sind und effektiv zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen. – Fragebögen und Tests zur Überprüfung des Erlernten – Persönliche Gespräche und Beobachtungen im Arbeitsalltag, Qualifikationsgespräche – Analyse evaluierter Kennzahlen im Unternehmenskontext – Identifikation von Erfolgsfaktoren und Schwachstellen – Verständnis der Wirksamkeit: Sie ermöglicht es zu verstehen, wie gut ein Schulungsprogramm das Wissen, die Fähigkeiten und die Leistung der Mitarbeitenden beeinflusst. – Wissensvermehrung: Qualifizierte und regelmässig geschulte Mitarbeitende setzen ihr Wissen nicht nur im Arbeitsalltag ein, sondern geben es auch an Kollegen weiter. – Zielüberprüfung: Die Erfolgsmessung hilft zu überprüfen, ob die vor der Schulung definierten Ziele erreicht wurden. Feedback ist nicht negativ. Es hilft die nächste Schulung interessanter zu gestalten. 6 Schulungen | 109

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==