6 Schulungen Checkliste – Dieses Kapitel behandelt folgende Anforderungen: Sie … verfügen über Anwenderkenntnisse in der sinnvollen Gestaltung von Produkt- und Anwenderschulungen sowie dazugehörigen Schulungsunterlagen. achten stets darauf, attraktive und zielgerichtete Präsentationen und Schulungen zu gestalten. sind in der Lage, den Präsentations-/Schulungsbedarf sorgfältig zu analysieren. können entscheiden, ob eine Präsentation/Schulung intern oder mit externen Partnern durchgeführt werden soll. sind in der Lage, den Erfolg von Schulungsmassnahmen zu evaluieren und daraus Verbesserungsmassnahmen abzuleiten. Schulungen für Firmen In der Arbeitswelt sowie im Unternehmen selbst gehören Wandlungsprozesse zur Tagesordnung. Unternehmen wie Mitarbeitende müssen Schritt halten können. Daher trägt der Arbeitgeber die Verantwortung, Angestellte entsprechend zu schulen und zu fördern. Es gilt ein «lebenslanges Lernen», um den Anforderungen zu entsprechen. Damit alle profitieren können, müssen Schulungen und Qualifizierungen der Mitarbeitenden im Tagesgeschäft eingeschlossen werden. Mitarbeiterschulungen können auch als Motivation (intrinsisch) oder als Argument für Recruiting gelten. Generelle Richtlinien für Schulungen – Bei Schulungen erhalten Mitarbeitende die Möglichkeit, ihre fachlichen und/oder sozialen Kompetenzen auszubauen oder ihr bereits erworbenes Wissen zu aktualisieren. – Form und Inhalte einer Schulung können individuell festgelegt werden. – Mitarbeitende erlernen neue Fähigkeiten und Kompetenzen. Sie werden dadurch produktiver und liefern bessere Ergebnisse, sind motiviert und können Verantwortung übernehmen. – Mitarbeitende können mit mehr Verantwortung und Führungsaufgaben betraut werden. – Wissenserhalt im Unternehmen: Statt neue Beschäftigte einzustellen, können aktuelle Mitarbeitende für neue Aufgaben qualifiziert werden. – Durch Umschulungen innerhalb des Unternehmens müssen Mitarbeitende nicht entlassen werden, wenn ihre Stellen oder Aufgabengebiete wegfallen. – Zusammenarbeit und Teamgeist werden verbessert. Es entsteht ein gegenseitiges Verständnis der Aufgaben und Ziele. Für jedes Unternehmen ist die Evaluation von Schulungsmassnahmen und die Ableitung von Verbesserungsvorschlägen ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Durch die konsequente Umsetzung dieser Massnahmen können technische Kaufleute die Effektivität von Schulungsmassnahmen steigern und einen messbaren Beitrag zur Unternehmensentwicklung leisten. 106 | 6 Schulungen
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==