6 – Kalkulation im Warenhandelsbetrieb Bruttokreditankaufspreis = Listenpreis = Katalogpreis Nettokreditankaufspreis = Rechnungsbetrag = Faktura Nettobarankaufspreis = Zahlung Einstandswert = Warenaufwand Gemeinkosten Kosten, die allgemein für alle Produkte anfallen und sich nicht einzelnen Produkten zurechnen lassen Selbstkosten Gesamte Kosten, die in einem Betrieb anfallen (Warenaufwand + Gemeinkosten) Nettoerlös = Warenertrag = Umsatz Bruttogewinnmarge = Bruttogewinnquote = Handelsmarge Reingewinnmarge = Umsatzrendite 7 – Vollkostenrechnung Äquivalenzziffer Gewichtungsfaktor bei der Divisionskalkulation Kostenarten Löhne, Miete, Zinsen usw. Kostenstelle (Meist) räumlich abgegrenzter Ort, an dem Kosten anfallen Kostenträger Produkte oder Dienstleistungen Einzelkosten Direkt zurechenbar auf die Kostenträger Gemeinkosten Nicht direkt zurechenbar auf die Kostenträger, Verteilung auf die Kostenstellen Aufwand Begriff aus der Finanzbuchhaltung Kosten Begriff aus der Kostenrechnung Vorkostenstelle Erbringen Serviceleistungen für die Hauptkostenstellen Ist-Kosten Tatsächliche Kosten in der Vergangenheit Normalkosten Geplante Kosten für die Zukunft Unterdeckung Ist-Kosten > Normalkosten Überdeckung Ist-Kosten < Normalkosten Materialkosten Einzelmaterial + Materialgemeinkosten Fertigungskosten Meist: Einzellöhne + Fertigungsgemeinkosten
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==