Finanz- & ReWe - TK SB 2025

11. Bilanzanalyse – Aussagen beurteilen Entscheiden Sie, ob die nachstehenden Aussagen richtig (R) oder falsch (F) sind. Aussage R F a) Beträgt der Fremdfinanzierungsgrad 30 %, so ist die Anlageintensität automatisch 70 %. b) Der Richtwert für den Liquiditätsgrad III beträgt mindestens 100 %. c) Umlaufintensität + Anlageintensität = 100 %. d) Der Anlagedeckungsgrad I wird auch als goldene Bilanzregel bezeichnet. e) Ein Verschuldungsgrad von 85 % entspricht dem Richtwert. f) Eine hohe Anlageintensität löst normalerweise viele Abschreibungen aus. g) Fristenkongruenz bedeutet, dass langfristiges Vermögen langfristig finanziert werden muss. h) Kennzahlen zur Intensität sind branchenabhängig. 12. Formeln zuordnen Um die Kennzahlen zu berechnen, müssen die entsprechenden Werte in die Formeln eingesetzt werden. Diese Werte sind in der Bilanz an verschiedenen Stellen zu finden. Kreuzen Sie jeweils an, aus welchen Teilen der Bilanz die Zahlenwerte stammen, die in den Formeln verwendet werden müssen. Kennzahl Umlaufvermögen Anlagevermögen Gesamtvermögen Fremdkapital Eigenkapital Gesamtkapital Liquiditätsgrad I Umlaufintensität Liquiditätsgrad II Liquiditätsgrad III Fremdfinanzierungsgrad Anlagedeckungsgrad I Anlageintensität Eigenfinanzierungsgrad Anlagedeckungsgrad II 328 | 12 Analyse des Jahresabschlusses

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==