Finanz- & ReWe - TK SB 2025

42. Kalkulationsverfahren erklären Sie haben drei verschiedene Kalkulationsverfahren kennengelernt: Divisionskalkulation mit und ohne Äquivalenzziffern sowie die Zuschlagskalkulation. Erklären Sie, wovon es abhängt wann ein Betrieb welches Verfahren einsetzt. Geben Sie je ein Beispiel. 43. Fachbegriffe finden Finden Sie zu den vorgegebenen Umschreibungen die passenden Fachbegriffe. Umschreibung Fachbegriff a) Kalkulationsart für Betriebe mit einheitlicher Massenfertigung b) Beantwortet die Frage, wo die Kosten angefallen sind c) Können direkt auf die Kostenträger umgelegt werden d) Materialkosten + Fertigungskosten e) Unterschied zwischen Aufwand und Kosten f) Beantwortet die Frage, wofür die Kosten angefallen sind g) Werden direkt auf die Hauptkostenstellen umgelegt h) Einzelmaterial + Einzellöhne i) Umlage nur auf die Kostenstellen möglich j) Beantwortet die Frage, welche Kosten angefallen sind 7 Kalkulation in der Produktion – Vollkostenrechnung | 159

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==