Finanz- & ReWe - TK SB 2025

39. Ankreuzen Welche der folgenden Aussagen zum BAB ist richtig? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an, es ist genau eine Aussage richtig. a) Gemeinkosten können direkt auf die Kostenträger umgelegt werden. b) Kosten entsprechen grundsätzlich dem Aufwand. c) Spenden sind Kosten aber kein Aufwand. d) Gemeinkosten können nur auf Vorkostenstellen umgelegt werden. e) Die Selbstkosten enthalten die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten. 40. Reihenfolge ermitteln Bringen Sie die folgenden Schritte, die bei der Erstellung eines BABs notwendig sind, in die richtige Reihenfolge. 1 Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten umlegen. 2 Zahlen aus der Erfolgsrechnung in die Spalte «Kosten» übertragen. 3 Durch Vergleich mit Nettoerlös den Erfolg je Kostenträger ermitteln. 4 Einzelkosten und Gemeinkosten auf die Kostenträger und Kostenstellen übertragen. 5 Selbstkosten ermitteln. 6 Die Totale der Hauptkostenstellen auf die Kostenträger umlegen. 41. Begriffe zuordnen Im Rahmen der Kalkulation wird zwischen Material- und Fertigungskosten auf der einen Seite bzw. Einzel- und Gemeinkosten auf der anderen Seite unterschieden. Ordnen Sie diesen Begriffen der linken Spalte die passenden Begriffe aus der rechten Spalte zu. Beachten Sie, dass die Begriffe aus der rechten Spalte den Begriffen aus der linken Spalte mehr als einmal zugeordnet werden können. 1 Materialkosten a Fertigungsgemeinkosten 2 Fertigungskosten b Materialgemeinkosten 3 Einzelkosten c Einzelmaterial 4 Gemeinkosten d Einzellöhne 158 | 7 Kalkulation in der Produktion – Vollkostenrechnung

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==