Beispiel: Kauf eines neuen Produkts für CHF 1 292.40 inkl. Mehrwertsteuer bei einem Lieferanten, der 10 % Rabatt und 2 % Skonto gewährt. Weitere Angaben siehe im Schema, Rundung auf Rappen genau. Einkaufskalkulation (→ Kapitel 6.2) Berechnung des Einstandspreises nach Abzug von erhaltenem Lieferantenrabatt und -skonto und zuzüglich allfälligen Bezugskosten Bruttokreditankaufspreis inkl. MWST 1 297.20 108.1 % – Mehrwertsteuer 8.1 % 97.20 8.1 % = Bruttokreditankaufspreis exkl. MWST 1 200.00 100 % – 10 % Rabatt 120.00 10 % = Nettokreditankaufspreis 1 080.00 90 % → 100 % – 2 % Skonto 21.60 2 % = Nettobarankaufspreis 1 058.40 98 % + Bezugskosten 41.60 (meist kein Prozentwert) Interne Kalkulation (→ Kapitel 6.3): Berechnung des Nettoerlöses, der die Gemeinkosten sowie den gewünschten Reingewinn deckt. = Einstandspreis 1 100.00 100 % + 80 % Gemeinkosten 880.00 80 % = Selbstkosten 1 980.00 180 % → 100 % + 15 % Reingewinn 297.00 15 % Verkaufskalkulation (→ Kapitel 6.4): Berechnung des Endpreises inkl. des einem Kunden gewährten Rabatts und Skontos sowie den Verkaufssonderkosten. = Nettoerlös 2 277.00 115 % + Verkaufssonderkosten 33.00 (meist kein Prozentwert) = Nettobarverkaufspreis 2 310.00 99 % + 1 % Skonto 23.33 1 % = Nettokreditverkaufspreis 2 333.33 100 % → 95 % + 5 % Rabatt 122.81 5 % = Bruttokreditverkaufspreis 2 456.14 100 % + Mehrwertsteuer 198.95 8.1 % = Bruttokreditverkaufspreis inkl. MWST 2 655.10 108.1 % 6 Kalkulation im Handelsbetrieb | 15
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==