Vorwort Das vorliegende Lehrbuch orientiert sich vor allem an den vom Schweizerischen Verband für Technische Kaufleute (Anavant) vorgegebenen Kompetenzen. Dies führte dazu, dass nicht alle Rechtsgebiete gleich gewichtet bzw. mehr oder weniger detailliert bearbeitet worden sind. Teilweise wird der Verständlichkeit und der Vollständigkeit halber ab und zu ein Thema behandelt, das gemäss Reglement nicht prüfungsrelevant ist. Somit kann das Lehrbuch auch bei anderen Lehrgängen eingesetzt werden. Was dieses Lehrbuch sicherlich nicht will, ist detailliertes, juristisch fundiertes Wissen zu vermitteln. Es will lediglich Basiswissen zur Prüfungsvorbereitung und für den Alltag vermitteln und wendet sich in erster Linie an Laien. Will jemand jedes Detail erfahren, sind bereits genügend z. T. tausendseitige Kommentare zu jedem Thema auf dem Markt. Prüfungen enthalten regelmässig Aufgaben zu unerwarteten Themen. Eine absolute Sicherheit/Vollständigkeit wird kein Lehrbuch gewähren. Die vorliegende Ausgabe berücksichtigt die Revision der Ausbildung sowie die Gesetzesänderungen. Dass kein Autor allen Ansprüchen je gerecht werden kann, ist mir bewusst. Konstruktive Kritik nehme ich jederzeit gerne entgegen, um das Lehrbuch entsprechend anzupassen. Sarnen, im Frühjahr 2025 Die Autorin Claudia Britschgi
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==