b) Fabian traut den Ausführungen seiner Freundin nicht recht und fragt auch noch einen Freund um Rat. Dieser erklärt ihm, dass er sehr wohl einen gültigen Vertrag abgeschlossen habe, er demzufolge noch in der Probezeit sei und mit einer Frist von sieben Tagen kündigen könne. Trifft dies zu? c) Fabian kündigt in der Folge am 15. Mai mit einer Frist von sieben Tagen. Wann endet vorliegend das Arbeitsverhältnis? d) Fabian möchte während der Kündigungsfrist noch seine Ferien beziehen. Wie viel Ferien hat er zugute? e) Hat er das Recht, diese Ferien in natura zu beziehen, obwohl der Arbeitgeber ihn noch dringend benötigt, weil er nicht auf der Stelle einen Nachfolger findet? 3. Max Berchtold arbeitet seit dem 1. Januar 20_1 an seinem neuen Arbeitsplatz. Im schriftlichen Arbeitsvertrag wurde eine Probezeit von fünf Monaten vereinbart. Im Weiteren wird auf die Bestimmungen des OR verwiesen. a) Am 15. April 20_1 wird Max Berchtold krank. Der Arbeitgeber spricht sogleich die Kündigung mit einer Frist von sieben Tagen aus. Geht das? 7 Der Einzelarbeitsvertrag (OR 319 ff.) | 133
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==