4 Vorwort Vorwort das deutschbuch Übungsband 3/4/5 ist eine Fortsetzung von das deutschbuch Übungsband 1/2. Ausgehend von Textbeispielen werden exemplarische Übungen zu Grammatik, Rechtschreibung, Stil und Ausdruck angeboten. Erklärungen zur Grammatik werden in diesem Band kurzgehalten, sie beziehen sich meist direkt auf die jeweilige Übung. Ausführlichere Erklärungen finden sich im Vorgängerband. Auf vielfachen Wunsch von Fachkolleginnen und Fachkollegen wird bei den Übungsbeispielen der Fokus auf die Rechtschreibung bzw. die grammatikalischen Phänomene gelegt, die beim Schreibprozess vielen Schülerinnen und Schülern die größten Probleme bereiten, wie Groß- und Kleinschreibung, das/dass, Kommasetzung, die grammatikalischen Fälle, Konjunktionen. Aber auch Aufgaben zu Stil und Ausdruck kommen nicht zu kurz. Zudem sind bei jedem Kapitel Aufgabenstellungen zur Texterschließung sowie jeweils ein Schreibauftrag angeführt. Es ist den Autorinnen wichtig, nicht rein isolierte Übungen anzubieten, sondern dass die meisten Übungen ausgehend von einem Text oder einem Textausschnitt zu erschließen sind. Der Großteil der Übungen ist als Einzelaufgabe gekennzeichnet, wobei es sich hier jeweils um einen Vorschlag handelt, der von der Lehrkraft jederzeit abgeändert werden kann. Mit diesen Symbolen und Elementen arbeitet das deutschbuch: Diese Symbole werden im Schulbuch verwendet: Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Klassengespräch Bitte beachten Sie, dass es sich bei den gekennzeichneten Sozialformen lediglich um Vorschläge der Autorinnen handelt, und jene von der Lehrperson auch nach Bedarf adaptiert werden können. Übungsaufgabe zur standardisierten Reife- und Diplomprüfung Diese kurzen und übersichtlich strukturierten Zusammenfassungen dienen dazu, den Schülerinnen und Schülern das Lernen und Behalten der wesentlichen Informationen zu erleichtern. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==