das deutschbuch. Übungsband 3/4/5 + E-Book

155 11 bindestriche 2 Aufgabenstellung: Nominalisieren Sie die folgenden Zusammensetzungen mit Bindestrichen und ordnen Sie diese den Sätzen zu. 1 über etwas nicht Bescheid wissen 3 Sie konnte das Gefühl des Dankbar-sein-Müssens nicht ertragen. 2 sich verlassen fühlen Die Erkenntnis erleichterte sie, dass das die beste Lösung sein würde. 3 dankbar sein müssen Das funktioniert häufig nur bei Babys. 4 außer Kontrolle geraten Dieses sollte kein Normalzustand für Menschen sein. 5 keinen Gedanken daran verschwenden Der Schüler wollte beweisen, dass er den Vorsatz des einhalten würde. 6 aus der Haut fahren Das fiel dem Verlierer der Challenge sehr schwer. 7 bedingungslos lieben können Das schützt nicht vor möglichen Konsequenzen. 8 durchstarten müssen Das war in diesem Fall die hilfreichste Einstellung. 9 vor nichts Angst haben Dieses konnten viele Beteiligte zunächst nicht verstehen. 10 den Tatsachen ins Auge sehen Dieses ewige Warten war zum . 11 unbändig vor Glück weinen Er wollte das des Experiments unbedingt vermeiden. 3 Aufgabenstellung: Suchen Sie die Wörter im Essay, auf welche die folgende Rechtschreibregel zutrifft: • Zur Hervorhebung einzelner Bestandteile von Zusammensetzungen und Ableitungen kann ein Bindestrich gesetzt werden. • Man kann einen Bindestrich in unübersichtlichen Zusammensetzungen setzen. • Dies gilt auch für fremdsprachige Fügungen aus zwei Nomen. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==