das deutschbuch. Übungsband 3/4/5 + E-Book

8 1 Fälle A Aufgaben zur Texterschließung 1 Aufgabenstellung: Benennen Sie die Erzählform und die Erzählperspektive des Romanausschnitts. Erzählform: Erzählperspektive: 2 Aufgabenstellung: Kreuzen Sie die jeweils richtige Aussage an. 1. Prolog bedeutet Einleitung eines literarischen Werks. Selbstgespräch eines Protagonisten bzw. einer Protagonistin. Vorwegnahme des Endes eines literarischen Werks. 2. Bei dem Ausschnitt aus dem Roman wird (vermutlich) der Beginn der Geschichte erzählt. wird (vermutlich) das Ende der Geschichte vorweggenommen. ist undefiniert, in welchem Teil der Geschichte man sich befindet. 3. Die Protagonistin Alice verkauft auf einem Flohmarkt ihre alten Sachen. sucht auf einem Flohmarkt Gegenstände für ihre neue Wohnung. verbringt auf einem Flohmarkt Zeit, um nicht alleine zu sein. 4. Die Protagonistin Alice überlegt, einen Kaffee zu trinken, um selbstständig und erwachsen zu wirken. sich die Zeit während des Regens zu vertreiben. das Café beim Flohmarkt zu testen. 5. Alice erinnert sich beim Betrachten eines Stückes Stoff an ein Geschenk, das sie verloren hat. an eine bunte Tagesdecke, die sie schon lange sucht. an physische Übergriffe in einer früheren Beziehung. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==