Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

86 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik Aufgaben Angewandte Mathematik 31. U-Wert-Berechnung einer Innenwand W Material Dicke in m Leitfähigkeit λ = m . K Kalk/Zement Mörtel 0,020 0,80 Hochlochziegel 0,25 0,58 Kalk/Zement Mörtel 0,020 0,80 32. U-Wert-Berechnung Decke zum Dachboden W Material Dicke in m Leitfähigkeit λ = m . K Kalk/Zement Mörtel 0,020 0,80 innen Stahlbeton 0,20 2,30 Polyurehtanschaum 0,20 0,035 Estrichbeton 0,060 1,40 33. U-Wert-Berechnung Kellerfußboden W Material Dicke in m Leitfähigkeit λ = m. K Fliesen 0,01 1,05 Estrichbeton 0,060 1,40 Polyurehtanschaum 0,060 0,035 Stahlbeton 0,20 2,3 34. Wie groß ist der stündliche Warmeverlust bei einer 25 m2 großen Decke mit einem U-Wert von 0,32 W/m2 . K, wenn die Außentemperatur mit –12 °C und die Innentemperatur mit 20 °C angenommen wird? P = A . U . Δϑ P = 25 . 0,32 . 32 = 256 W 35. In einem Kesselraum befindet sich ein 0,90 m langes und 180 mm starkes Rauchrohr mit einer Temperatur von 260 °C. Welche Wärme gibt das Rauchrohr an den Raum ab, wenn dieser eine Raumtemperatur von 20 °C hat? A = D . π . l A = 0,18 . 3,14 . 0,9 = 0,5089 m2 P = A . U . Δϑ P = 0,5089 . 7 . 240 = 855 W RT = Rsi + Σ d ⎯ λ + Rse RT = Rsi + Σ d ⎯ λ + Rse RT = 0,13 + 0,02⎯0,80 + 0,25⎯0,58 + 0,02⎯0,8 + 0,04 RT = 0,13 + 0,025 + 0,431 + 0,025 + 0,04 RT = 0,651 m2K/W Der Wärmeübergangswiderstand beträgt 0,651 m2 · K ⎯W U = 1⎯RT = 1⎯0,651 = 1,536 W ⎯m2 · K Der Wärmedurchgangskoeffizient beträgt 1,536 W⎯m2 · K RT = Rsi + Σ d ⎯ λ + Rse RT = 0,17 + 0,01⎯1,05 + 0,06⎯1,40 + 0,06⎯0,035 + 0,20⎯2,3 + 0,00 RT = 0,17 + 0,0095 + 0,0428 + 1,7412 + 0,08695 + 0,00 RT = 2,05045 m2K/W Der Wärmeübergangswiderstand beträgt 2,05045 m2 · K ⎯W U = 1⎯RT = 1 ⎯2,05045 = 0,487 W ⎯m2 · K Der Wärmedurchgangskoeffizient beträgt 0,487 W⎯m2 · K RT = 0,10 + 0,025 + 0,08695 + 5,714 + 0,04285 + 0,04 RT = 6,2338 m2K/W Der Wärmeübergangswiderstand beträgt 6,2338 m2 · K ⎯W U = 1⎯RT = 1 ⎯6,2338 = 0,1604 W ⎯m2 · K Der Wärmedurchgangskoeffizient beträgt 0,1604 W⎯m2 · K RT = 0,10 + 0,02⎯0,80 + 0,20⎯2,30 + 0,20⎯0,035 + 0,06⎯1,40 + 0,04 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==