Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

80 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik Prozentrechnung / Zinsrechnung / Gefälle / Pythagoras Angewandte Mathematik z = p . k 100 % c2 = a2 + b2 I = Δh l I% = Δh . 100 l IN = 1 : l h p = w . 100 % 4 1 % = 1 100 c = a2 + b2 √ a = c2 – b2 √ b = c2 – a2 √ sin α = a c cos α = b c tan α = a b cot α = b a 4. Prozentrechnung 7. Lehrsatz des Pythagoras 8. Winkelfunktionen im recht- winkligen Dreieck 5. Zinsrechnung 6. Gefälle p Prozentsatz in % w Prozentwert (entspricht dem Prozentsatz) g Grundwert (entspricht 100 %) c Hypotenuse in m a Kathete in m b Kathete in m In einem rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über der Hypotenuse (c) gleich der Summe der Quadrate über den Katheten ( a) und (b). Das Seitenverhältnis 3 : 4 : 5 ergibt einen rechten Winkel. z Jahreszins in € p Zinssatz in % k Kapital in € I Relativgefälle (ohne Einheit) I% Gefälle in % lN Neigungsverhältnis (ohne Einheit) Δh Höhenunterschied in m l Grundmaß in m α Winkel in ° sin α Sinus des Winkels α (ohne Einheit) cos α Cosinus des Winkels α (ohne Einheit) tan α Tangens des Winkels α (ohne Einheit) cot α Cotangens des Winkels α (ohne Einheit) a Gegenkathete in m b Ankathete in m c Hypotenuse in m α + β + γ = 180° γ = 90° MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==