Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

70 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik Rohrbe- und entlüfter Rohrbelüfter Rohrentlüfter Rohrbelüfter und -entlüfter Gilt nur für den Anwendungsbereich der ÖNORM EN 805 und ÖNORM B 2538. Entleerungen an Transport- und Versorgungsleitungen Entleerung ohne Angabe der Vorflut Entleerung im Pumpenschacht Entleerung im Sickerbrunnen Entleerung in eine Kammer Spülauslass Brandschutzeinrichtungen Unterflurhydrant Überflurhydrant Überflurhydrant mit Absperrvorrichtung in der Zuleitung Ventil- und Monumentalbrunnen Ventilbrunnen mit Absperrvorrichtung in der Zuleitung Monumentalbrunnen mit Absperrvorrichtung in der Zuleitung Geradsitzventil mit Schwimmerantrieb (Schwimmerventil) Eckventil Dreiwegventil (Dreiweghahn) Vierwegventil Kugelhahn Nadelventil Magnetventil Regelarmaturen Druckminderer Ringkolbenschieber Antriebsart je nach Keilschieber variabel Anschlussvorrichtungen, Anbohrschellen Anschlussvorrichtung Ventilanbohrschelle Anbohrschelle Anbohrschelle mit Absperrmöglichkeit Messgerät mit Anzeige Z. B.: Durchflussgerät; der Pfeil darf durch das Einheiten-Zeichen für die gemessene Einheit ersetzt werden – z. B. °C für die Temperatur oder m3/s für den Durchfluss. Messgerät mit Integriervorrichtung Z. B.: Wasserzähler; je nach Erfordernis ist der * durch die gemessene Einheit zu ersetzen, z. B. m3 für die Menge. Wasserzähleranlage Sinnbilder gemäß ÖNORM B 2530-2 Fachzeichnen Sinnbild Benennung Sinnbild Benennung MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==