69 Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur QC = quick release coupling – Schnellkupplung QCF = quick release coupling with fastening thread – Schnellkupplung mit Gewinde QCI = quick release coupling with two identical parts – Schnellkupplung mit zwei gleichen Teilen KU = Kupplung MSV = Schraubmuffenverbindung H = Holländerverschraubung Steckverbindung Gewindeverbindung Flanschverbindung Klemmflanschverbindung Schnellkupplung Schnellkupplung mit zwei gleichen Kupplungsstellen Absperr- und Reglerarmaturen Absperrschieber, Grundform Schieber, vereinfachte Darstellung; für den Anwendungsbereich der ÖNORM EN 805 und der ÖNORM B 2538 Schieber, vereinfachte Darstellung, ferngesteuert, für den Anwendungsbereich der ÖNORM EN 805 und der ÖNORM B 2538 Keilschieber, Grundform Freistromventil gemäß ÖNORM EN 806-1: 2001 Keilschieber mit Handantrieb (Handrad) Keilschieber mit Einbaugarnitur Keilschieber mit Übersetzungsantrieb Keilschieber mit elektrischem Antrieb, ferngesteuert Kolbenschieber Ringkolbenschieber Absperrklappen Absperrklappe, Grundform Absperrklappe, vereinfachte Darstellung Absperrklappe, vereinfachte Darstellung, ferngesteuert Absperrventile, Absperrhähne Geradsitzventil Geradsitzventil mit Entleerung Schrägsitzventil Schrägsitzventil mit Entleerung Leitungsabschluss Die Darstellung muss in der vorgegebenen Art erfolgen, unabhängig davon, wie der Leitungsabschluss erfolgt (mit Abschlusskappe, mit Abschlussflansch etc.) Rohrleitung im Schutzrohr ohne Abdichtung Rohrleitung im Schutzrohr mit Abdichtung Schlauchleitung Z. B.: Schlauchleitung, Trinkwasser kalt, Nennweite 15 Rohrleitung aufwärts verlaufend. Der Knickpunkt zeigt den Beginn des geänderten Verlaufes an. Der Winkel zwischen den beiden Schenkeln darf frei gewählt werden. Rohrleitung abwärts verlaufend. Der Knickpunkt zeigt den Beginn des geänderten Verlaufes an. Der Winkel zwischen den beiden Schenkeln darf frei gewählt werden. Rohrleitung hindurchgehend (Steigleitung) Elektrische Trennung, Isolierstück Potenzialausgleich, Erdung Dehnungsboden Stopfbüchsenkompensator Leitungsfestpunkt Leitungsbefestigung mit Gleitführung Rohrverbindungen Art der Rohrverbindung. Je nach Erfordernis ist der * durch eine der folgenden Angaben zu ersetzen: PF = push fit – Steckverbindung (Muffenverbindung) FL = flanged joint – Flanschverbindung BR = brazed joint – Hartlötverbindung CP = compression joint – Klemmverbindung SC = screwed joint – Gewindeverbindung SL = soldering joint – Weichlötverbindung AD = adhesive joint – Klebeverbindung WE = welded joint – Schweißverbindung CR = crimped joint – Pressfittingverbindung CFL = clamped flanged joint – Klemmflanschverbindung Fachzeichnen Sinnbilder gemäß ÖNORM B 2530-2 Sinnbild Benennung Sinnbild Benennung PWC 15 FACHZEICHNEN MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==