Installations- und Gebäudetechnik Grundlagen Die didaktischen Stärken: vermittelt umfassendes Basiswissen mit detaillierter Arbeits- und Materialkunde berufsbezogen und praxisnah Aus dem Inhalt: Grundlagen: SI-Einheiten, Physikalische Grundlagen, Grundlagen der Elektrotechnik, Schall und Schallschutz, Korrosion, Energiewirtschaft, Wärmewert, Brennstoffbedarf, Verbrennungsprozesse Fachzeichnen: Normschrift, Linienarten, Schriftfeld, Papierformate, Zeichnungsmaßstäbe, Projektionsmethode, Gewindebemaßung, Maßeintragungen, Kennfarben und Symbole ÖNORM H 5020, Sanitärgegenstände Angewandte Mathematik: Grundrechnungsarten, Flächen, Körper, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Lehrsatz des Pythagoras, Winkelfunktionen, Steigung und Gefälle, Aufgaben Arbeits- und Materialkunde: Chemische Grundlagen, Messen und Messgeräte, Werkstoffe im GWH-Installationsbereich, Rohre und Rohrverbindungen, Löten, Schweißen, Spanende Formgebung, Spanlose Formgebung, Sicherheitstechnik, Entsorgung, Instandhaltung Anhang: Griechisches Alphabet, Formelzeichen, Druckdefinitionen, Arbeitsmittelverordnung, Normen und Vorschriften, Glossar Englisch – Deutsch Schulbuch-Nr. 33 Installations- und Gebäudetechnik Grundlagen + E-Book ISBN 978-3-7100-2004-9 www.westermann.at 05001 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==