Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

Gesamtdruck 8 geschweißte Stahlrohre 127 Geschwindigkeit v 3 Gewichtskraft FG 4 Gewinde – eingängige 179 – mehrgängige 179 Gewindebezeichnungen gemäß ÖNORM ISO 7, Teil 1 128 Gewindebohrersatz 179 Gewindedichtvlies 110 Gewindeprofile 178 Gewinderohre 128 Gewindeschneiden 178 Gewindeschneidmaschinen 181 Gewindeschneidwerkzeuge 181 Gleichstrom 40 Gliedermaßstab 111 Glühvorgänge 100 Grafit 94 griechische Buchstaben als Formelzeichen 219 griechisches Alphabet 219 Grundlagen der Elektrotechnik 40 Grundrechnungsarten 76 Gusseisen 97 – mit Kugelgrafit 98 gusseiserne Abflussrohre 136 gusseiserne Rohre 136 H h,x-Diagramm 27 Haarhygrometer 124 Handbohrmaschine 177 Handschneidkluppen mit austauschbaren Schneidköpfen 181 Handschneidkluppen 181 Handschutz/Hautschutz 208 Hängespeicher 75 Hartlöten 190 Hartmetalle 105 Hauptpotenzialausgleich 47 Hauptsätze der Wärmelehre 14 – Erster Hauptsatz der Wärmelehre 14 – Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre 14 Hauptschneide 176 Heizkostenverteiler 122 – Verdunsterprinzip 122 Heizwert Hi (unterer Heizwert) 55 Herstellen – einer GF-i-FITT-Verbindung 162 – einer Polyfusionsschweißverbindung an PP-RDruckrohren 159 – einer VRS-Tiroflex-Verbindung 141 – eines Innengewindes mit der Hand 179 – von Klebeverbindungen an PVC-U-Rohren und Fittings 163 Hiebteilung und Hiebzahl 174 hydrostatischer Druck pst 6 hydrostatisches Paradoxon 10 Hygrometer 27 I Immission 61 Instandhaltung der Einrichtungen, Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsbehelfe 217 Ionenbindung 91 Isobar 20 Isochor 20 Isolierwerkstoffe 109 Isotherm 20 Isotope 89 J Jahresbrennstoffbedarf 56 Jahresnutzungsgrad ηN 17 K Kaltbiegen – mit Biegezangen 184 – mit Ratschenbiegern 184 – mittels Biegemaschinen 184 – von Rohren 183 Kapselfedermanometer 119 Karbide 92 Karbonate 94 Kationen 91 Kegelsenker 178 Keilwinkel 170 keramische Werkstoffe 104 KMS-Verfahren 100 Kobalt 105 Kohäsionskraft 91 Kohlendioxid CO2 57, 94 Kohlenmonoxid CO 58, 94 Kohlenstoff C 94 Kohlenwasserstoffe CXHY 94 Kontaktkorrosion 37 Kontinuitätsgleichung 11 Konvektion 29 Kork 109 Körper 78, 89 Korrosion 36 – chemische 37 – elektrochemische 36 – bei Rohren, Armaturen und Zubehörteilen 39 Korrosionsschutz – aktiver 38 – passiver 38 Kraft F 3 Kreuz- oder Doppelhieb 174 kritischer Druck – kritische Temperatur 23 Küchenspüle 75 Kunststoffe 106 – duroplastische 109 – elastomerische 109 Kunststoffrohre 148 – aus vernetztem Polyethylen (VPE) 157 Kunststoffrohrschere 173 Kupfer 101 Kupferrohre 143 – Abmessungen 144 – Lötverbindung 144, 145 – Pressverbindung 146 – Verbindung mit Klemmringverschraubungen 144 – Verbindung mit Steckverbindungen 144 – Verbindungstechniken 144 – Weichlötverbindung 145 KVA-Verfahren 100 kv-Wert 19 L Länge l 1 Längenausdehnung fester Körper 24 Längenmessung 111 Leckwarnsystem 136 Legierungen 92, 103 – Bronze 103 – Kupfer-Zink 103 – Kupfer-Zink-Zinn 103 – Kupfer-Zinn 103 – Messing 103 Lehrsatz des Pythagoras 80 Leichtmetalle 97 Leistung P 16 Lichtbogenöfen 100 Lichtbogenschweißung 204, 214 Lieferprogramm/Übersicht ML-Abflusssystem 137 Linksgewinde 179 Linksschweißen (Nachlinksschweißen) 193 Linz-Donawitz-Verfahren 99 Lochstechen 203 Lösungen 91 Lote und Flussmittel 189 Löten 188 Löthülsen 169 Luft 26 Luftdruck pb 7 Luftüberschuss 59 M Mannesmann Pressfitting-System 133 Mannesmann-Verfahren 127 Masse m 1 Maße und Gewichte für Gewinderohre gemäß ÖNORM M 5611 bzw. ÖNORM EN 10255 128 Maße und Gewichte für nahtlose Stahlrohe gemäß ÖNORM EN 10220 132 Massenstrom m 11 Massezahl 89 Materie 89 Mechanische Arbeit W 15 Messen und Messgeräte 111 Messgeräte zur Bestimmung elektrischer Größen 123 Messschieber 112 Messung – der Luftfeuchte 124 – des Luftdruckes 117 – von Durchflüssen 120 Metall-Aktiv-Gas-Schweißen (MAG) 206 Metallbindung 91 Metallbügelsägen 171 Metall-Inert-Gas-Schweißen (MIG) 206 metallische Werkstoffe 97 Metall-Kunststoffrohre-Verbundrohre 166 Meteorologische Messgrößen 126 Meterriss 113 Mindestbiegeradien 183 Mineralfaserdämmstoff 109 Mischinstallationen 37 Mischungsregel 23 Montage – der Ausrüstung 197 – der Klemmringverschraubungen 164 – der Kupplungen 168 – der Übergänge zum Einkleben 164 – einer Mengering SAFE-Verbindung 139 – einer Pressverbindung 167 – einer Schraubverbindung 166 Montage einer Standardkupplung 131 Montage eines CV-Verbinders 138 Multimeter 123 N Nahtformen 193 nahtlose Stahlrohre 127 Nahtschweißen 192 Nebenschneide 176 Neigungs- und Gefällsmesser 113 Nennleistung 18 232 Stichwortverzeichnis MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==