2. Leitungsskizze Merke Die Leitungsskizze dient häufig als Entwurf für den Installationsplan oder das Strangschema der Heizungsanlage. Sie wird vor allem als Basis für Projekt-Vorbesprechungen verwendet. Eingezeichnet sind jene Bestandteile der Anlage, die in diesem Geschoß oder einem Bereich dieses Geschoßes installiert werden. Die Darstellung erfolgt meist maßstäblich, jedoch häufig als Freihandzeichnung. Die Leitungsskizze soll folgende Informationen beinhalten: • Apparate und Einrichtungsgegenstände unter Berücksichtigung der Platzverhältnisse und z. B. der Einbringung • die versorgten Räumlichkeiten mit Raumbezeichnung • die Leitungsführung, erforderlichenfalls mit Dimensionsangaben 2.1 Leitungsskizze 1: für einen Installationsplan Gas- und Wasserleitungsinstallation – Kellerverteilung Anlagenbeschreibung: • Kalt- und Warmwasserverteilung samt Zirkulation und Abwasser in einem Wohnhaus • Hauswasseranschluss im Heizraum • Gasanschluss und Gaszähler im Keller • Anordnung des Heizkessels und des Warmwasserspeichers • Gartensprengventil, Auslass im Keller und in der Garage 74 Leitungsskizze Leitungsskizze 1: für einen Installationsplan Gas- und Wasserleitungsinstallation – Kellerverteilung MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==