Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

57 3.4.3 Dusche (im Wohnungsbereich) Anordnung des Duschplatzes möglichst so, dass später das Aufstellen einer Badewanne an gleicher Stelle möglich ist. Abb. 3.7: Duschen-Grundriss für Rollstuhlfahrer, Duschenplatz schwellenlos oder max. 3 cm Absatz. Gefälle max. 2 % Abb. 3.8: A Montageelemente für Armaturen B Montageplatte für Griffe/Sitze C Ablaufgarnitur Umrüstung/Nachrüstung Im Regelfall ist eine Duschtasse mit hohem Rand vorhanden. Voraussetzung für ein problemloses Begehen ist jedoch ein schwellenloser Duschbereich bzw. ein Absatz von max. 3 cm. Dies bedeutet einen Umbau. Eine Umrüstung/Nachrüstung alleine ist daher keine Lösung. Für ältere oder geringfügig bewegungsbehinderte Menschen bringt die Nachrüstung mit Griffen und einem Klappsitz eine gewisse Erleichterung. 3.4.4 Badewanne (im Wohnungsbereich) Bei der Planung einer Badewanne sollte die spätere Einrichtung eines Duschplatzes an gleicher Stelle berücksichtigt werden. Abb. 3.9: Badewanne, Grundriss mit Bewegungsfläche für Rollstuhlfahrer Abb. 3.10: Badewanne, Seitenansicht Abb. 3.11: Badewanne, Frontansicht Planung von Sanitärräumen Barrierefreie Sanitärräume Haustechnische Grundlagen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==