56 3.4 Barrierefreie Sanitärräume 3.4.1 Allgemeines Die Errichtung von Sanitärräumen für Menschen mit Behinderung soll dazu dienen, ihnen ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu ermöglichen. Es ist daher unerlässlich, deren Bedürfnisse und Möglichkeiten zu kennen, um sie berücksichtigen zu können. Abb. 3.1: Reichweiten und Reichhöhen Abb. 3.2: Reichweiten, Unterfahrbarkeit 3.4.2 WC und Waschtisch Die wichtigsten Sanitäreinrichtungen. Anordnung und Abmessungen siehe Abbildungen. Der Waschtisch muss mit Unterputzsiphon ausgestattet sein (Unterfahrbarkeit). Abb. 3.3: Standardlösung, Frontansicht Abb.3.4: A Wand-WC-Montageelement B Montageplatte für Griffe C Betätigungsplatte/Spülauslösung D Elektrosteckdose E Dusch-WCs Abb. 3.5: Platzbedarf zum Wenden eines üblichen Rollstuhls, Wendekreis = 2 R 150 (Maßangaben in cm) Abb. 3.6: Standardlösung, Grundriss Planung von Sanitärräumen Barrierefreie Sanitärräume MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==