46 2.3 Sinnbilder für die Heizungsinstallation Als Basis dienen die ÖNORM H 5020 und H 5021. Tabelle 2.3: Auszug aus der ÖNORM Benennung Sinnbild Absperrarmatur allgemein Absperrarmatur allgemein, geschlossen Absperrarmatur allgemein, geöffnet Absperrschieber Absperrventil Absperrhahn allgemein Absperrklappe 3-Wege-Armatur allgemein 3-Wege-Ventil 3-Wege-Hahn allgemein Armatur mit stetigem, definiertem Stellverhalten allgemein 3-Wege-Armatur mit definiertem Stellverhalten allgemein Differenzdruckregelventil (ohne Fremdenergie) mit zwei externen Druckanschlüssen Benennung Sinnbild Differenzdruckregelventil (ohne Fremdenergie) mit zwei internen Druckanschlüssen Rückflussverhinderer allgemein Rückschlaggarnitur allgemein Rückschlagventil Rückschlagklappe Stellantrieb handbetätigt allgemein Stellantrieb durch Hilfsenergie allgemein Stellantrieb mit rotierendem System allgemein Stellantrieb mit Elektromotor Stellantrieb mit Membran Stellantrieb, dessen Hilfsenergie der Druck des Durchflussstoffes der Rohrleitung ist Absperrarmatur mit Sicherheitsfunktion federbelastetes Sicherheitsventil Schmutzfänger Heizkörperventil Durchgangsform allgemein Heizkörperventil Eckform allgemein Heizkörperventil mit Voreinstellung in Eckform 3 Sinnbilder Sinnbilder für die Heizungsinstallation MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==