Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

35 1.1.9 Rauchgas-, Abgas-, Luftfänge und Müllschächte In Einreichungszeichnungen ist bei den Rauch-, Abgas- und Luftfängen die geschoßweise Zuordnung des jeweiligen Fanges durch ein Kurzzeichen anzugeben (z. B. Keller „K“, Erdgeschoss „EG“). Rauchfang Abgasfang Luftfang Symbolische Darstellung von Rauch-, Abgas- und Luftfängen sowie Müllabwurfschächten (Begriffsbestimmungen gemäß ÖNORM B 8200). Formsteine sind durch doppelte Umrandung zu kennzeichnen! Müllabwurfschacht Regelquerschnitt Reinigungsöffnung mit Verschluss Anschlussstelle 1.1.10 Durchbrüche, Schlitze, Nischen und Schächte Decken- und Fußbodendurchbrüche Abb. 1.7: Beispiele für Decken- und Fußbodendurchbrüche Fußbodendurchbrüche im Grundriss Erforderliche Angaben: (1) Symbol (2) Angabe des Querschnittes (3) Lagekotierung Falls sich der FBD mit dem darüberliegenden Deckendurchbruch deckt, lautet die Angabe: FBD/DD = 70/50 Deckendurchbruch über der Schnittebene Erforderliche Angaben: (1) Symbol (strichliert) (2) Angabe des Querschnittes (3) Lagekotierung Deckendurchbruch im Schnitt Erforderliche Angaben: (1) Angabe des Querschnittes (2) Lagekotierung Bauplan – Zeichen und Kennzeichen gemäß ÖNORM A 6240-2 Darstellung von Bauelementen Haustechnische Grundlagen vorwiegend für kleine Durchbrüche MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==