6. Werkzeugkasten – Ändern 6.1 Überblick Optionen zu den einzelnen Befehlen sind meist in der Befehlszeile zu lesen. Optionen in spitzen Klammern < > können durch „RETURN“ ausgeführt werden; weitere Optionen durch Tippen der großgeschriebenen Buchstaben. 6.2 Editierbefehle Zeichenbefehl Symbol für Werkzeug Tastatur Optionen Löschen lö F wie Fenster K wie kreuzen V wie vorher L wie letztes Kopieren ko Spiegeln sp Quellobjekte löschen [Ja/Nein] <N>: Versetzen vs Punkt auf Seite angeben, auf die versetzt werden soll Reihe Rechteckige Anordnung Pfadanordnung Polaranordnung rei Rechteckige Anordnung Pfadanordnung Polaranordnung Verschieben s Eingabe, z. B.: @40,0 Drehen dh Drehwinkel angeben oder [Bezug]: Skalieren v (variieren) Skalierfaktor angeben oder [Bezug]: Strecken str Muss mit einem KreuzenFenster „k“ oder KreuzenPolygon „kp" bestimmt werden. Zeichenbefehl Symbol für Werkzeug Tastatur Optionen Stutzen / Dehnen su Bruch br Zweiten Brechpunkt oder [Ersten Punkt] angeben: Wird an einer Stelle gebrochen, muss der „Erste Punkt“ mit dem @-Zeichen angegeben werden. Verbinden vb VERBINDEN: Quellobjekt wählen, Linien zum Verbinden wählen Abrunden / Fasen ar fa Ausrichten aus Ursprung ur Objekt wählen Löst ein zusammengesetztes Objekt in seine Bestandteile auf. Werkzeugkasten – Ändern Überblick 236 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==