Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

2.4 Übungsaufgaben Aufgabe 4 ⮞Zeichnen Sie eine Leitungsskizze für einen Installationsplan für die Be- und Entlüftung einer betrieblichen Nassgruppe (Grundriss S. 193): Anlagenbeschreibung: – Anschluss über BSK von oben 2 x DN 200 – Luftkanalführung mit Spirorohren – Luftkanalführung in Waschraum + Dusche in der Zwischendecke – Luftkanalführung in der Garderobe frei an der Decke – Zuluft über Deckenauslässe bzw. Zuluftgitter – Abluft über Abluftventile bzw. Abluftgitter – Auslegungsdaten: Raum SUP ETA LW Luftdurchlässe Garderobe 320 m3/h 320 m3/h 4/h 4 x SUP-Gitter 425 x 75 4 x ETA-Gitter 425 x 75 Waschraum + Dusche 300 m3/h 300 m3/h 8/h 1 x SUP-DLA 400 4 x ETA-Ventil 160 Aufgabe 5 ⮞Zeichnen Sie eine Leitungsskizze für einen Installationsplan für die Be- und Entlüftung eines Veranstaltungsbereiches (Grundriss S. 194): Anlagenbeschreibung: – Das Lüftungsgerät steht am Dach über dem AR im Freien – Anschluss durch die Außenwand oberhalb der Bühne ohne BSK mit 2 x SUP: 1 x 800/600 bzw. 1 x DN 400 und 2 x ETA: 1 x 800/600 bzw. 1 x DN 400 – Luftkanalführung im Saal in der Zwischendecke – Luftkanalführung außerhalb des Saals frei an der Decke – Zuluft über Deckenauslässe im Veranstaltungssaal – Zuluft über Zuluftgitter außerhalb des Saals – Abluft über Abluftgitter – im Saal 2/3 über der Bühne 1/3 hinten im Saal – Auslegungsdaten: Raum SUP ETA LW Luftdurchlässe Saal 300 Pers. je 30 m3/h ____ m3/h ____ m3/h _/h 15 x SUP-DLA 625 4 x ETA-Gitter 1225 x 225 4 x ETA-Gitter 625 x 225 Aula + Gard. ____ m3/h ____ m3/h 4/h 5 x SUP-Gitter 825 x 125 5 x ETA-Gitter 825x125 Abstellraum ____ m3/h ____ m3/h 4/h 2 x SUP-Gitter 625 x 125 2 x ETA-Gitter 625 x 125 Aufgabe 6 ⮞Zeichnen Sie eine Leitungsskizze für ein Strangschema passend zur Aufgabe 4 (S. 192). Leitungsskizze Übungsaufgaben 192 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==