Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

2. Leitungsskizze Merke Die Leitungsskizze dient häufig als Entwurf für den Installationsplan oder das Strangschema der Lüftungsanlage. Sie wird vor allem als Basis für Projekt-Vorbesprechungen verwendet. Eingezeichnet sind jene Bestandteile der Anlage, die in diesem Geschoß oder einem Bereich dieses Geschoßes installiert werden. Die Darstellung erfolgt meist maßstäblich, jedoch häufig als Freihandzeichnung. Die Leitungsskizze soll folgende Informationen beinhalten: • Einbauteile wie Lüftungsgeräte, E-Verteiler usw. • die versorgten Räumlichkeiten mit Raumbezeichnung • die Volumenströme für Zuluft und Abluft der Räume • die Luftdurchlässe • die Schächte mit den Luftkanälen samt Dimensionen • die Leitungsführung mit den Hauptdimensionen Abb. 2.1: Leitungsskizze 1 2.1 Leitungsskizze 1: für einen Installationsplan – Be- und Entlüftung einer Nassgruppe Anlagenbeschreibung: • 1 x Steigschacht EI90 mit SUP und ETA • Anschluss über 2 Brandschutzklappen • Luftkanalführung in der Zwischendecke • Zuluft über Deckenauslässe • Abluft über Abluftventile • Auslegungsdaten: Raum SUP ETA Vorraum 560 m3/h – WC – D – 240 m3/h WC – H – 320 m3/h Türen kürzen (mind. 2 cm) WC – D VORRAUM ETA = 240 m³/h Ø200 ETA = 320 m³/h WC – H SUP = 560 m³/h 1. OG 3 x ABL-Ventil 160 5 x ABL-Ventil 160 2 x 2 x DLA 400x400 Leitungsskizze Leitungsskizze 1: für einen Installationsplan – Be- und Entlüftung einer Nassgruppe 189 Lüftungsinstallation MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==