Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

1.5 Anlagenschema 5: Festbrennstofffeuerung ≤ 30 kW mit Waldhackgut und TWE-Anlage mit Frischwassermodul Anlagenbeschreibung: • Hackgutfeuerung ≤ 30 kW, mit Raumaustragung bis Brennstofflagermenge > 50 m³ ≤ 200 m³, Fallschacht mit Rückbrandklappe und sonstige SI-Einrichtungen gem. TRVB H118 • Rücklaufanhebung mit Mischer und thermischen Stellantrieb • Pufferspeicher mit Zirkulationsschleifen und elektrischen Trennstücken • TWE-Anlage mit Plattenwärmetauscher, Warmwasserzirkulationsanlage, Mischer mit Thermoantrieb, Schaltung der Ladepumpe über Strömungsschalter • mit Legende 1.6 Anlagenschema 6: Sole/Wasser-Wärmepumpe für Raumheizung und WW-Bereitung Anlagenbeschreibung: • Sole/Wasser-Wärmepumpe als Kompaktanlage mit eingebauten Wärmetauschern und Pumpengruppen • 4 Solekreise • Fußbodenheizung und Umschaltung für WW-Bereitung mit Registerspeicher • Hydraulische Entkopplung • ohne eingetragene Regelfunktion • mit Legende 1.7 Anlagenschema 7: Pelletsanlage mit Schneckenaustragung Anlagenbeschreibung: • Pelletskessel mit integrierter Rücklaufanhebung • Schneckenaustragung für Pellets aus Nachbarraum • Radiatorenheizung mit Thermostatventilen • WW-Bereitung mit Registerspeicher • ohne eingetragene Regelfunktion • mit Legende 1.8 Übungsaufgaben Aufgabe 1 ⮞Zeichnen Sie das Anlagenschema für: Anlagenbeschreibung: – Erdgas Brennwertfeuerung 45 kW, Wandkessel mit integrierter Umwälzpumpe – witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung – Heizkreis 1 Radiatoren 15 kW – Heizkreis 2 Fußbodenheizung 30 kW – TWE-Anlage mit nebenstehendem 200 L Registerspeicher, druckfeste Ausführung – Zirkulationswarmwasseranlage – mit eingetragener Regelfunktion – mit Legende Aufgabe 2 ⮞Zeichnen Sie das Anlagenschema für: Anlagenbeschreibung: – Holzkessel – konstante Betriebsweise – mit Rücklaufanhebung – ohne Pufferspeicher – WW-Bereitung mit untergestelltem Register- Speicher – druckfester KW-Anschluss – Zirkulationspumpe – mit KW-Anschluss für die thermische Ablaufsicherung – mit eingetragener Regelfunktion – mit Legende Aufgabe 3 ⮞Zeichnen Sie das Anlagenschema für: Anlagenbeschreibung: – Luft-Wasser Wärmepumpe, Monoblockausführung für Außenaufstellung, inkl. integrierter Umwälzpumpe, monoenergetische Betriebsweise – Pufferspeicher – Heizkreis 1 Fußbodenheizung 15 kW (38/32 °C) – Heizkreis 2 Raumlufttechnische Anlage 12 kW (40/30 °C) – Heizkreis 3 Warmwasserspeicher 200 L, E-Heizung zur Nacherwärmung über PV-Anlage – ohne eingetragene Regelfunktion – detaillierte Darstellung der Wärmepumpenanlage – mit Legende 138 Anlagenschema Anlagenschema 5: Thermische Solaranlage MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==