Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Merkregeln für das Eintragen von ISO-Passungszeichen 21 Abmaße, Toleranzen und Passungen 235 Beispiele Erläuterungen und Hinweise 1. Im ISO-Passungssystem wird die Lage der Toleranzfelder (Passungen) mit Groß- und Kleinbuchstaben des Alphabets bezeichnet, und zwar: Spielpassungen A bis H (Bohrungen), a bis h (Wellen); Übergangs- und Übermaßpassungen J bis ZC (Bohrungen), j bis zc (Wellen). 2. Die Größe der Toleranzen ist durch Quailtätszahlen, am gebräuchlichsten 5 bis 11, festgelegt. 3. Die ISO-Passungszeichen (bestehend aus einem Buchstaben und einer Zahl) sind hinter das Nennmaß in gleicher Schrifthöhe und in gleicher Zeile wie diese zu schreiben (1). 4. Für die Tolerierung von Bohrungen und für Innenmaße werden Großbuchstaben, für Wellen und Außenmaße werden Kleinbuchstaben verwendet (1 und 2). 5. Querschnittszeichen für Durchmesser und Quadrat werden stets vor die Maßzahl gesetzt und die ISO-Passungszeichen dahinter (1 und 2). 6. ISO-Passungszeichen sind nur bei Innen- und Außenmaßen (z.B. für Rund- und Flachpassungen) anzuwenden (2, 3 und 4). 7. Bei zusammengebaut gezeichneten Teilen, z. B. Welle in Lager oder Führungsleiste in Nut (4), werden die ISO-Passungszeichen für die Innen- und Außenmaße nebeneinander geschrieben und durch einen Schrägstrich voneinander getrennt. Bei Platzmangel können die Kurzzeichen auch übereinander geschrieben werden (5). Die Zuordnung der Passungszeichen ist durch Groß- und Kleinbuchstaben eindeutig (4). 8. Im System Einheitsbohrung erhalten alle Bohrungen einheitlich die Passung H. Die Wellen (Außenmaße) werden je nach der geforderten Passung kleiner oder größer ausgeführt und erhalten die Passungen a bis zc (5). 9. Im System Einheitswelle erhalten alle Wellen einheitlich die Passung h. Die Bohrungen (Innenmaße) werden je nach der geforderten Passung kleiner oder größer ausgeführt und erhalten die Passungen A bis ZC (6). 10. Soll nur ein Teilstück eines Werkstücks eine bestimmte Toleranz aufweisen, so ist die Länge des Teilstücks, über die sich die Toleranz erstrecken soll, zu bemaßen (7). 11. Die Toleranzangaben beziehen sich nur auf die Maßgenauigkeit des Werkstücks, nicht aber auf die Beschaffenheit der Oberflächen; für diese müssen zusätzlich Oberflächenzeichen gesetzt werden (8). 1 Eintragung der Passungskurzzeichen 2 Rundpassungen 3 Flachpassungen 4 Passungsangaben für ineinandergesteckte Werkstücke 5 Passungsangaben nach System Einheitsbohrung 6 Passungsangaben nach System Einheitswelle 7 Längenbemaßung des Passungsbereiches 8 Oberflächenangaben bei Passungen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==