Das ISO-System umfasst die Nennmaße 1 bis 500 mm. Sie sind in 13 Nennmaßbereiche eingeteilt. Das Toleranzsystem sieht für jeden Nennmaßbereich 20 Qualitäten oder Toleranzreihen vor. Sie werden mit den Ziffern 01; 0; 1; 2 … 18 bezeichnet. Von diesen werden aber nur die Qualitäten 5 bis 13 für die üblichen Passungen verwendet. Die kleinen Qualitätszahlen benutzt man bei Lehren, die großen bei groben Toleranzen (Walzwerkerzeugnissen). Bild 21.17 Qualitätszahlen 21.4.1 Passungssysteme 21.4.1.1 System Einheitsbohrung Die Bohrungen erhalten einheitlich die Passung H (z. B. H6, H7, H8, H11). Die Wellen (Außenmaße) werden je nach der geforderten Passung (Spiel-, Übergangs- oder Übermaßpassung) kleiner oder größer ausgeführt und erhalten die Passungen a bis zc (Bild 21.18). Das Mindestmaß Gu der Bohrungen entspricht dem Nennmaß mit Au = 0. Bild 21.18 Passsystem Einheitsbohrung Das Passsystem der Einheitsbohrung verwendet man bevorzugt im allgemeinen Maschinenbau, im Fahrzeugbau und in Fertigungsbereichen, in denen abgesetzte Wellen mit Lagern, Rädern, Kupplungen usw. zu fügen sind. Wellen lassen sich leichter und mit weniger Werkzeugen auf das erforderliche Passungsmaß bringen und überprüfen als Bohrungen. 21 Abmaße, Toleranzen und Passungen 230 Ein Passsystem ist eine planmäßige Reihe von Passungen mit verschiedenen Spiel-, Übergangs- und Übermaßsitzen. Die gewünschten Passungen können mit den Passsystemen Einheitsbohrung oder Einheitswelle erzielt werden. für Lehren und Messgeräte für Passungen im allgemeinen für gröbere Maschinen- und Werkzeugbau Herstellungs- toleranzen kleinste Toleranz zunehmend bis zur größten Toleranz Qualitätszahlen 010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112131415161718 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==