21.4 Toleranz- und Passungsangaben durch ISO-Kurzzeichen 1 Die Toleranz- und Passungsangaben durch ISO-Kurzzeichen bestehen aus dem Nennmaß, einem Buchstaben und einer Zahl (Bild 21.14). Die ISO-Kurzzeichen sind hinter das Nennmaß in gleicher Schrifthöhe und in gleicher Zeile wie diese zu schreiben (Bild 21.14). 2 Für die Tolerierung von Bohrungen und für Innenmaße werden Großbuchstaben, für Wellen und Außenmaße werden Kleinbuchstaben verwendet (Bild 21.14). 3 Querschnittszeichen für Durchmesser und Quadrat werden stets vor die Maßzahl und das ISO-Kurzzeichen gesetzt (Bild 21.14). Bild 21.14 Passungsangaben durch ISO-Kurzzeichen 4 Bei zusammengefügten Werkstücken werden die ISO-Kurzzeichen für die Innen- und Außenmaße nebeneinander geschrieben und durch einen Schrägstrich voneinander getrennt (Bild 21.15). Bei Platzmangel können die Kurzzeichen auch übereinander geschrieben werden. Buchstaben geben die Lage des Toleranzfeldes zur Nulllinie an (Tabelle 21.2). Tabelle 21.2 Buchstaben und Lage der Toleranzfelder Zahlen geben die Qualität der Passung an und bestimmen die Größe des Toleranzfeldes. Je größer die Zahl ist, umso größer wird der Toleranzbereich zwischen Höchst- und Mindestmaß (Bild 21.16). Qualität 6 Qualität 7 Qualität 8 Qualität 9 Bild 21.16 Qualitätszahlen bestimmen die Größe des Toleranzfeldes 21 Abmaße, Toleranzen und Passungen 229 Bild 21.15 Abmaße bei gefügten Bauteilen Großbuchstaben für Innenmaße (Bohrungen) Spielpassungen Übergangs- Übermaßpassungen passungen A B C CD E EF F FG G H J JS K M N P R S T U V X Y Z ZA ZB ZC Plus-Abmaße Minus-Abmaße Kleinbuchstaben für Außenmaße (Wellen) a b c cd e ef f fg g h j js k m n p r s t u v x y z za zb zc Minus-Abmaße Plus-Abmaße MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==