Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

21.3 Passungen Unter Passung versteht man die Beziehung zwischen zusammengefügten (gepaarten) Werkstücken. Je nach Größe der Höchst- und Mindestmaße von Innenteil (z. B. Bohrung) und Außenteil (z. B. Welle) stellt sich beim Zusammenbau der Teile ein Spiel Ps oder ein Übermaß Pü ein (Bild 21.11). Durch Kombination der Grenzmaße kann eine Mindestpassung oder eine Höchstpassung entstehen (Bild 21.12). Bild 21.11 Spiel Ps und Übermaß Pü Go = N + Ao N Nennmaß Pu Mindestpassung Gu = N + Au Go Höchstmaß GoI Höchstmaß der Innenfläche T = Go − Gu Gu Mindestmaß GuI Mindestmaß der Innenfläche T = Ao − Au Ao oberes Grenzabmaß GoA Höchstmaß der Außenfläche Au unteres Grenzabmaß GuA Mindestmaß der Außenfläche T Maßtoleranz PT Passtoleranz PT = Po − Pu Po Höchstpassung Mindestpassung Pu (Mindestspiel, Mindestübermaß). Hier wird die kleinstmögliche Bohrung (Welle) mit der größtmöglichen Welle (Bohrung) verglichen (Bild 21.11). Höchstpassung Po (Höchstspiel, Höchstübermaß). Hier wird die größtmögliche Bohrung (Welle) mit der kleinstmöglichen Welle (Bohrung) verglichen. Da die Höchst- und Mindestpassung aufgrund der Passmaße von Welle und Bohrung positiv, negativ oder null sein können, lassen sich folgende Passungsmöglichkeiten festlegen: a) b) c) Bild 21.12 Passungsmöglichkeiten a) Spielpassung b) Übermaßpassung c) Übergangspassung 21 Abmaße, Toleranzen und Passungen 227 Mindestspiel Pu = MindestmaßB − HöchstmaßW (B…Bohrung) Höchstspiel Po = HöchstmaßB − MindestmaßW (W…Welle) Mindestübermaß Pu = MindestmaßW − HöchstmaßB Höchstübermaß Po = HöchstmaßW − MindestmaßB MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==