5 Maßketten mit Abmaßen zu versehen ist ungünstig, weil bei Bemaßung von Abstand zu Abstand sich die Toleranzen summieren. Dies lässt sich vermeiden, wenn die Abstände einzeln von einer Bezugsebene aus angegeben werden. Bei Absatzmaßen sind die Vorzeichen abhängig von der zuerst fertigzustellenden Bezugsebene (Bild 21.6). 6 Die Toleranzen für den Mittelabstand mehrerer Löcher sowie für den Abstand der Lochmitte von einer Ebene werden im Allgemeinen mit Plus-Minus-Abmaßen eingetragen. Die Abstände sind einzeln von einer Bezugsebene oder von der ersten Lochmitte aus anzugeben (Bild 21.8). Bild 21.6 Toleranzen bei Absatzmaßen 7 Gilt eine Toleranzangabe nur für einen Teil der bemaßten Länge, so hat die Angabe nach Bild 21.7 zu erfolgen, wobei die Teillänge mit schmaler Volllinie zu begrenzen ist. 8 Bei Toleranzangabe eines Winkelmaßes sind die Zeichen für die Einheiten sowohl beim Winkel-Nennmaß als auch bei der Toleranzangabe einzutragen (Bild 21.9). 21.2 Allgemeintoleranzen Allgemeintoleranzen (vgl. ÖNORM EN ISO 22081) sind zulässige Abweichungen für Nennmaße, die in Werkzeichnungen keine Toleranzangaben durch Abmaße oder ISO-Kurzzeichen haben. Nach ÖNORM EN 22768-1 sind vier Genauigkeitsgrade festgelegt (siehe Tabelle 21.1). Der jeweils geforderte Genauigkeitsgrad ist in der Zeichnung anzugeben, z. B.: Allgemeintoleranz fein ÖNORM EN 22768-1 (Bild 21.10). Tabelle 21.1 Allgemeintoleranzen Die Abmaße gelten für Außen-, Innen- und Absatzmaße, Durchmesser, Radien, Abstandsmaße, Fasenhöhen und Winkelmaße 21 Abmaße, Toleranzen und Passungen 226 Bild 21.9 Toleranz für Winkelmaße Bild 21.8 Toleranzen bei Lochmittenabständen Bild 21.7 Toleranz- angaben in besonderen Fällen Bild 21.10 Eintragung der Allgemeintoleranz in das Schriftfeld Kurzzeichen Grenzabmaße für Nennmaßbereich Benennung ab 0,5 über 3 über 6 über 30 über 120 über 400 über 1000 bis 3 bis 6 bis 30 bis 120 bis 400 bis 1000 bis 2000 f fein ±0,05 ±0,05 ±0,1 ±0,15 ±0,2 ±0,3 ±0,5 m mittel ±0,1 ±0,1 ±0,2 ±0,3 ±0,5 ±0,8 ±1,2 c grob ±0,2 ±0,3 ±0,5 ±0,8 ±1,2 ±2,0 ±3,0 v sehr grob – ±0,5 ±1,0 ±1,5 ±2,5 ±4,0 ±6,0 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==