21 Abmaße, Toleranzen und Passungen 224 21 Abmaße, Toleranzen und Passungen 21.1 Angabe der Toleranz mit Grenzabmaßen Eine Maßeintragung mit zahlenmäßiger Toleranzangabe besteht aus dem Nennmaß N und den Abmaßen A (Bild 21.1). Nennmaß N ist das in der Werkzeichnung genannte Maß (Bezugsmaß). Ein Nennmaß, z. B. 40 mm (Bild 21.3), wird durch eine Linie (Nulllinie) begrenzt, die dem Wert 40,000 mm entspricht. Soll der Zusammenbau von Bauteilen ohne Nacharbeit vor sich gehen, so muss der Fertigung eine gewisse Abweichung (Toleranz) vom Nennmaß zugestanden werden. Die Größe der zulässigen Toleranz ist abhängig von der Funktion des Bauteils. Sie bestimmt daher auch das Fertigungsverfahren. Das Nennmaß erhält daher Abmaße A. Durch die Abmaße (oberes Abmaß Ao und unteres Abmaß Au) entstehen zwei Grenzmaße, das Höchstmaß Go und das Mindestmaß Gu. Die Grenzmaße begrenzen nun die Maßgenauigkeit des Werkstücks. Sie sind die Grundlage für die Fertigung und Prüfung eines Werkstücks. Zwischen den Grenzmaßen Go und Gu muss das Istmaß (das Maß, welches am fertigen Werkstück vorhanden ist) liegen. Ao oberes Abmaß bestimmt das zulässige Höchstmaß Au unteres Abmaß bestimmt das zulässige Mindestmaß Go Höchstmaß (früher Größtmaß G) ist das größte zulässige Grenzmaß Gu Mindestmaß (früher Kleinstmaß K) ist das kleinste zulässige Grenzmaß Nach ISO 286-1-2 gilt für: Ao ES (für Bohrungen) und es (für Wellen) S = superior = oberhalb Au EI (für Bohrungen) und ei (für Wellen) I = inferior = unterhalb Werkstücke können nicht auf ein absolut genaues Maß gefertigt werden. Deshalb ist es notwendig, dem Anwendungszweck entsprechend zulässige (geduldete) Maßabweichungen (Toleranzen) anzugeben. Dies kann durch: zahlenmäßige Toleranzangaben mit Grenzabmaßen (Bild 21.1) Toleranzangaben mit ISO-Kurzzeichen (Bild 21.14) oder Allgemeintoleranzangaben (Bild 21.10) erfolgen. Für die Massenfertigung und den Austauschbau ist die Toleranzangabe mit Kurzzeichen des ISO-Toleranzsystems zweckmäßiger. Bild 21.1 Schreibweise der Abmaße bei zahlenmäßiger Toleranzangabe Bild 21.2 Bildliche Darstellung einer Toleranzangabe durch Abmaße MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==