222 20 Geometrische Produktspezifikation (GPS) 20.1.5 Wie kann mit Altbeständen verfahren werden? Grundsätzlich gilt, dass in Bezug auf die vorliegenden Zeichnungen diejenigen Normen gelten, die Gültigkeit beim Erstellen der Unterlagen hatten. Als Bezug gilt hier das letzte Freigabedatum auf der Zeichnung. Wird nun solch eine alte Zeichnung wieder aufgegriffen und verändert, müsste diese einen neuen Index und/oder neues Datum bekommen. In diesem Falle würde dann die neuen ISO GPS-Normen gelten. Will man hinsichtlich des Tolerierungsgrundsatzes weiterhin das Hüllprinzip beibehalten, könnte folgender Eintrag im Schriftfeld der Zeichnung vorgenommen werden: TOLERIERUNG gemäß ÖNORM EN ISO 14405-1 E 20.2 Allgemeintoleranzen 20.2.1 ÖNORM EN 22768-1 Das frühere System der Allgemeintoleranzen nach ÖNORM EN 22768-1 (siehe auch Abschnitt 21.2) ist nicht mit dem ISO-GPS-System konform und sollte nicht mehr angewendet werden, darf aber mit Eintrag (Bild 20.5) noch verwendet werden. Die ÖNORM EN 22768-1 beschreibt Allgemeintoleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragungen. Die zurückgezogene ÖNORM EN 22768-2 beschreibt Allgemeintoleranzen für Form- und Lagetoleranzen ohne einzelne Toleranzeintragung. Angabe im/am Schriftfeld: Angabe des Kurzzeichens für Grenzabmaße: f-fein, m-mittel, c-grob, v-sehr grob (siehe auch Tabelle 21.1) Beispiel: Für eine Toleranz m (mittel) im Nennmaßbereich 30 mm bis 120 mm gelten, laut Tabelle 21.1 oder Tabellenbuch, die Grenzabmaße ±0,3 mm (Tabelle 20.3). 20.2.2 ÖNORM EN ISO 22081 Die ÖNORM EN ISO 22081 beschreibt allgemeine geometrische und Maßspezifikationen. Sie gibt Regeln zur Festlegung und Interpretation allgemeiner geometrischer Spezifikationen nach dem ISO-GPS-konformen Konzept ISO 22081. In der neuen Norm werden keine konkreten Toleranzwerte festgelegt. Daher wurde eine ergänzende und konkretisierende Norm DIN 2769 entwickelt. Die allgemeinen Toleranzen werden in der Nähe des Schriftfeldes angegeben. Im GPS-System können auch Elemente aus ÖNORM EN ISO 5459 und ÖNORM EN ISO 1101 verwendet werden, solange diese nicht der ÖNORM EN ISO 22081 widersprechen. Angaben im/am Schriftfeld: ISO2768-m Verantwortl. Abtlg. Technische Referenz Erstellt durch Dokumentenart Eigentümer des Dokuments Verantwortl. Abtlg. Technische Referenz Erstellt durch Dokumentenart Eigentümer des Dokuments Allgemeintoleranzen ISO 22081 Lineare Größenmaße: ±t2 siehe DIN 2769-c (siehe Tabelle 20.3) Winkelgrößenmaße: ±t3 siehe DIN 2769-3 (siehe Tabelle 20.4) t1 A B C t1 siehe DIN 2769-B5 (siehe Tabelle 20.2) Bild 20.5 Angabe im/am Schriftfeld ISO 22768-1 Bild 20.6 Angabe im/am Schriftfeld ÖNORM EN ISO 22081 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==