221 20 Geometrische Produktspezifikation (GPS) Maßtoleranzen schließen die Form- und Parallelitätsabweichungen mit ein. Alle Abweichungen dürfen nie dazu führen, dass die Hülle des Bolzens verletzt wird. 20.1.3 Tolerierung nach dem Unabhängigkeitsprinzip Das Unabhängigkeitsprinzip (Bild 20.3) gilt, wenn eine der folgenden Angaben in der Zeichnung steht: ÖNORM EN ISO 8015 im Schriftfeld ÖNORM EN ISO 14405-1 ohne E im Schriftfeld Maß-, Form- und Lagetoleranzen sind unabhängig voneinander zu betrachten. Jede Toleranz muss für sich eingehalten werden. Durchmesser und Geradheit können ihre Maximalwerte erreichen. 20.1.4 Vor- und Nachteile von Hüll- und Unabhängigkeitsprinzip Hüllprinzip Unabhängigkeitsprinzip Vorteil Einfache Zeichnungserstellung Sicheres Prinzip für die Paarung von Welle und Bohrung Es basiert auf der international gültigen ÖNORM EN ISO 8015. Größenmaße können mit vielfältigen Zusatzsymbolen eindeutiger und vollständiger beschrieben werden. Die Fertigung kann die Maß- und Formtoleranzen vollumfänglich ausnutzen. Die eindeutigen Spezifikationen vermeiden Fehler in der messtechnischen Bewertung der Bauteilqualität. Nachteil Veraltetes Tolerierungsprinzip für Größenmaße (Ursprung: Taylorscher Prüfgrundsatz von 1905). Alle Größenmaße müssen die Hüllbedingung E explizit einhalten, auch wenn es funktionell nicht erforderlich ist. Für die Fertigung bedeutet das Hüllprinzip, dass sie die Toleranz nicht ausnutzen darf. Als Folge davon ist mit erhöhtem Ausschuss zu rechnen. Die Überprüfung der Hüllbedingung erfordert für jedes Größenmaß eine Voll-Lehrung. Dies ist gleichbedeutend mit einem sehr hohen Prüf-/Messaufwand. Die Zeichnungserstellung ist unter Umständen sehr aufwendig, insbesondere bei mangelnder Beherrschung der ISO GPS-Symbolsprache. Tabelle 20.1 Tolerierungen Zulässig wirksame Hülle MMVS = MMS + tZ = ø40,05 tZ = Zylinderform-Toleranz Beachten Sie: ÖNORM EN ISO 8015 muss in aktuellen Zeichnungen nicht mehr angegeben werden! Die Inhalte gelten seit 2012 als Standard (Default-Definition). ø40,05 ø40,00 t = 0,05 z MMVS 0,05 LP ø100 ±0,1 ø40–0,06 Bild 20.3 Unabhängigkeitsprinzip Bild 20.4 Maßangabe nach ÖNORM EN ISO 14405-1 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==