Je nach Funktion und Zweck können Federn auch andere Formen haben (Bild 19.10 bis 19.12). Bild 19.10 Biegungsfedern Bild 19.11 Membranfedern Bild 19.12 Drehstabfeder Zweck der Zeichenaufgabe: Zeichnen und Bemaßen von Druck- und Zugfedern in Teil- und Zusammenstellungszeichnungen. 1. Erstellen Sie im Format A3 die Druck- und die Zugfeder einzeln und in Verbindung mit den Teilen 2 bis 9 im Maßstab 1 : 1. 2. In der Einzeldarstellung sind die Druck- und die Zugfedern nach Bild 19.4 vollständig zu bemaßen. Maßangabe für die Druckfeder (Teil 1): Zahl der tragenden Windungen i = 81/ 2 Zahl der toten Windungen 2 zum Anbiegen und Anschleifen mittlerer Windungsdurchmesser Dm = 40 mm Drahtdicke d = 5 mm Steigung der Windungen h = 12 mm Länge der ungespannten Feder L0 = 107 mm (L0 = i × h + d = 81/ 2 × 12 + 5 = 107 mm) Maßangaben für die Zugfeder (Teil 4): Zahl der tragenden Windungen i = 22 Zahl der toten Windungen 2 zum Anbiegen der Einhängeösen. Je eine ganze Öse (volle Windung), die zueinander 90° verdreht sind (siehe Einbaubeispiel in ZA 66) mittlerer Windungsdurchmesser Dm = 30 mm Drahtdicke d = 4 mm Länge der ungespannten Feder L0 = 148 mm (Einhängeweite) Wickellänge ohne Einhängeösen Lk = 92 mm (Lk = i × d + d = 22 × 4 + 4 = 88 + 4 = 92 mm) 3. Zeichnen Sie die beiden Federn entspannt in eingebautem Zustand, und zwar: Die Druckfeder, Teil 1, im Schnitt mit den anderen Auswerferteilen, Teil 2 und Teil 3. Die Zugfeder, Teil 4, eingehängt in die Rille des Steckkerbstifts, Teil 5, und in den Winkelhebel, Teil 9, samt den übrigen Teilen. Die eingebauten Schraubenfedern bleiben unbemaßt; die übrigen Teile sind so zu bemaßen, wie in der Vorlage angegeben. 4. Tragen Sie Teilnummern ein. Ergänzen Sie das Schriftfeld und die Stückliste, und zwar: Teil 1, Druckfeder, Federstahldraht 5A ÖNORM EN 10270-1 Teil 2, Federbolzen, Rd32 ÖNORM EN 10060–S235JR Teil 3, Auswerfer, Werkzeugstahl ezh. Teil 4, Zugfeder, Federstahldraht 4C ÖNORM EN 10270-1 Teil 5, Steckkerbstift mit Hals ÖNORM EN ISO 8741–16 × 100–St Teil 6, Bolzen ÖNORM EN 22341 (ISO 2341)–B8 h 11 × 25 – 9SMnPb28 Teil 7, Scheibe 8 – ÖNORM EN 28738 (ISO 8738)–St Teil 8, Splint ÖNORM EN ISO 1234–2 × 12–St Teil 9, Winkelhebel, Fl 30 × 5 ÖNORM EN 10058–S235JR 19 Federn 218 ZA 65 Druck- und Zugfedern MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==