Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Die Darstellung von Sperrrädern erfolgt nach Bild 18.7a oder vereinfacht nach Bild 18.7b. a) b) Bild 18.7 Darstellung von Sperrrädern a) normal in Vorder- und Seitenansicht und Viertelschnitt b) vereinfacht Zweck der Zeichenaufgabe: Entwurf und Darstellung des Kettenrads für eine Rollenkette DIN ISO 606. 1. Rollenkette, DIN ISO 606, p = 12,7 mm. Berechnen und bemaßen Sie dazu ein Kettenrad, z = 28. 2. Erstellen Sie im Format A3 das Kettenrad in Vorderansicht und Seitenansicht (Halbschnitt). Einfachheitshalber werden vom Kettenrad nur drei Zahnlücken gezeichnet, und der restliche Kreis des Außendurchmessers wird mit einer breiten Volllinie ausgezogen (siehe Bild 18.4a). Im Übrigen gelten für die Darstellung des Teilkreises und Fußkreises die gleichen Zeichenregeln wie für Zahnräder. 3. Bemaßen Sie vollständig (auch die errechneten Werte eintragen), tragen Sie Passungszeichen (Nabenbohrung H7) und zweckentsprechende Oberflächenzeichen ein. 4. Ergänzen Sie das Schriftfeld und die Stückliste. Das Kettenrad besteht aus EN-GJMW-400-5. 18 Kettentriebe 214 ZA 64 Kettenrad für Rollenkette A C MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==