Bild 18.6 Zeichnerische Darstellung von Kettenrädern für Rollenketten in einem Kettenrädervorgelege 18 Kettentriebe 213 Bild 18.5 Anordnung von Kettentrieben a) günstige Anordnung bei α = 60° b) waagrechte Anordnung – günstig c) senkrechte Anordnung – weniger günstig d) Lasttrumm unten angeordnet – möglichst vermeiden a) b) c) d) Zeichnen Sie Einzelteile (Kettenrad, Riemenscheiben u. a.) aus der Zusammenstellung und ergänzen Sie alle fertigungsnotwendigen Hinweise. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==