Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Zweck der Zeichenaufgabe: Wie ZA 62. 1. Zeichnen Sie aus der Zusammenstellung die Keilriemenscheibe, Teil 16, für Keilriemen 13/A nach DIN 2217-1. Bestimmen und ergänzen Sie die Maßangaben des Keilscheibenprofils sowie der fehlenden Keilriemenscheibenabmessungen. Die Keilriemenscheibe dient zum Antrieb eines schaltbaren Kettenvorgeleges. Die Kettenräder, Teil 2 und Teil 3, haben an den Stirnseiten Klauen, die abwechselnd mit den Klauen der Klauenkupplung, Teil 4, über eine Gleitfeder, Teil 6, in Eingriff gebracht werden. 2. Zeichnen Sie weitere Einzelteile, z. B. Kettenräder, Kupplungsteil u. a. 17 Riemenscheiben für Riementriebe 209 ZA 63 Keilriemenantrieb Das Vorgelege ist mit zweiteiligen Stehlagern abgestützt. Die Lager sind auf geschweißten Rahmen aus U-Stahl geschraubt. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==