Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Zweck der Zeichenaufgabe: Darstellung und Bemaßung einer Schmalkeilriemenscheibe nach DIN 2211-1. 1. Erstellen Sie im Format A3 die zweirillige Keilriemenscheibe in Vorderansicht (Halbschnitt) und Seitenansicht. Die bestimmenden Maße für eine Keilriemenscheibe sind die obere Nennbreite b0 des Keilriemens und der Wirkdurchmesser dr (Bild 17.5). Bestimmen Sie mit dem Tabellenbuch für den Keilriemen b0 = 16,3 mm (SPB) und dr = 125 mm alle zugehörigen Maßwerte und zeichnen Sie danach die Scheibe. 2. Bemaßen Sie vollständig mit Toleranzangaben (für Nabenbohrung H7) und tragen Sie zweckentsprechende Oberflächenzeichen ein (Angaben siehe in Bild 17.5). 3. Ergänzen Sie das Schriftfeld und die Stückliste. Werkstoff der Keilriemenscheibe: Al-Guss EN-AC-AlSi10Mg(Cu). 17 Riemenscheiben für Riementriebe 208 Bild 17.6 Zweistoff-Keilriemenscheibe 1 Scheibenkörper aus Al-Legierung 2 Gusseisennabe Bild 17.7 Leichtmetall-Keilriemenscheibe mit armierter Nabe 1 Gusseisen-Segment C ZA 62 Keilriemenscheibe MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==