90 1) Die Bezeichnung „Lüftungskanal“ wird in der Lüftungstechnik durch die Bezeichnung „Lüftungsleitung“ ersetzt. 1.7 Aufstellung von Gasgeräten Grundlagen der Gasinstallation 1.7.4. Lüftungsleitungen (Lüftungskanäle)1) • Querschnitte für Lüftungsleitungen mit einer Länge über 1 m müssen entsprechend der Lüftungsleitungslänge vergrößert werden. Die ordnungsgemäße Funktion der Lüftungsleitung ist nachzuweisen. • Horizontale Lüftungsleitungen können entsprechend den folgenden Abbildungen dimensioniert werden. Bei rechteckigen Querschnitten darf das Seitenverhältnis maximal 1:2 betragen. Bei der Dimensionierung sind die Widerstandsbeiwerte (Zeta-Werte) der Formstücke gemäß Abbildung in gleichwertige Rohrlängen umzulegen. Beispielsweise kann für ein Kniestück mit Seitenverhältnis bis 1:2 und 90 ° Umlenkung ein Zetawert von 2,2 angesetzt werden. In der Praxis empfiehlt es sich, den Widerstandsbeiwert aus den jeweiligen Herstellerunterlagen der Einbauteile zu erfragen. • Lüftungsöffnungen oder Lüftungsleitungen dürfen durch Gitter mit einer Maschenweite von mindestens 1 cm oder Lamellen (Lamellenabstand mindestens 1 cm) abgedeckt sein. Der erforderliche Mindestquerschnitt der Öffnung muss jedoch erhalten bleiben. • Bei Einbau von Klappen muss sichergestellt sein, dass die Gasfeuerstätten der Bauarten B nur bei geöffneter Klappe in Betrieb gehen können. Die einwandfreie Funktion muss auf einfache Weise kontrollierbar sein. • Brandabschnitte dürfen durch Lüftungsleitungen nicht beeinträchtigt werden. Wird die Verbrennungsluft durch Lüftungsleitungen aus dem Freien zugeführt, muss der Leitungsquerschnitt bis zu einer Lüftungsleitungslänge von 1 m der Größe der Lüftungsöffnung entsprechen. Abb. 3: Einbau von Verbrennungsluftklappen 1 = Aufstellungsraum, 2 = Außenluft, 3 = Fensterrahmen, 4 = Verbrennungsluftklappe, 5 = Zuluftleitung Abb. 1: Gleichwertige Rohrlänge Querschnitt [cm2] gleichwertige Länge [m] Abb. 2: Leitungsquerschnitt Zuluftvolumenstrom [m3/h] Leitungsquerschnitt [cm2] Aufstellungsraum erection (or: installation) room Austrittsgeschwindigkeit exit velocity Brandabschnitt fire section Decke ceiling Differenzdruckwächter differential pressure controller Fußboden floor Gitter grille Hauptbrenner main burner Lüftungsleitungslänge duct length Klappe flap Lamellenabstand fin distance Lüftungsleitung ventilation duct Maschenweite mesh width Mindestraumgröße minimum room size Querschnitt cross-section Raumluftvolumen room air volume Raumverbund room connection Unterkante lower edge Verbrennungsluftraum combustion air room ⮞ Erklären Sie den Begriff „Aufstellungsraum“ und nennen Sie dessen Mindestgröße. ⮞ Beschreiben Sie die Bemessung von Lüftungsleitungen und Ventilatoren. ⮞ Nennen Sie die Mindestabmessungen für die Maschenweite bei Gittern. ⮞ Nennen Sie Einbaukriterien für Klappen bei Gasgeräten der Type B. ⮞ Beschreiben Sie die Ausbildung von Lüftungsöffnungen ins Freie. ⮞ Nennen Sie Maßnahmen beim Einbau von Absaugventilatoren in Verbindung mit Gasgeräten der Type B. Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==