81 GASINSTALLATION Grundlagen der Gasinstallation 1.6 Abgasanlage Abgasleitung Darunter versteht man die Verbindung zwischen einem Gasgerät und der Abgasausmündung ins Freie. Sie besteht daher aus den Verbindungsstücken und dem Fang bzw. den Verbindungsstücken und der Windschutzeinrichtung. Verbindungsstücke Dies ist die Verbindung zwischen dem Gasgerät und der Fanganschlussstelle bzw. Windschutzeinrichtung bei Außenwandgeräten. Werkstoffe: • verzinktes, emailliertes oder kunststoffbeschichtetes Stahlblech • rostfreies Stahlblech • Messing-, Kupfer- oder Aluminiumblech • Kunststoff Bei Stahlblech mit einer Wanddicke von 2 mm kann der Korrosionsschutz entfallen. Bei neuen Geräten gibt es schon steckfertige Abgasanlagen aus verschiedenen Werkstoffen, die sehr einfach und rasch zu montieren sind. • Verbindungsstücke sind so zu verlegen, dass anfallendes Kondensat zum Gasgerät zurückfließen kann. Die Verlegerichtlinien des Herstellers sind zu beachten. Abb. 1: Abgasklappe vor der Strömungssicherung eines GasHeizkessels. Empfohlen bei einer Feuerstätte in einem unbeheizten Raum sowie bei Anlagen mit hoher Wärmeleistung. Abb. 2: Abgasklappe bei einer Gas- oder Ölfeuerstätte mit Gebläsebrenner. Empfohlen bei Brennern ohne Luftklappe oder bei hohen Abgasanlagen ohne kombinierte Nebenluftvorrichtung. Thermisch gesteuerte Abgasklappen sind bei jedem Gerätetausch mit auszuwechseln. Bei thermisch gesteuerten Klappen ist die Eignung für Gasgeräte mit Abgasaustrittswächter zu überprüfen. Abb. 3: Thermisch gesteuerte Abgasklappen Abb. 4: Motorisch gesteuerte Abgasklappen Die Abgasrohre und Formstücke müssen korrosions-, wärme- und formbeständig ausgeführt sein. Abgasaustrittswächter exhaust gas outlet monitor Aluminiumblech aluminium sheet emailliert enamelled Fanganschlussstelle chimney connection spot Gerätetausch appliance exchange (or: replacement) Hersteller manufacturer Kondensat condensate kunststoffbeschichtetes plastic-coated steel sheet Stahlblech Kupferblech copper sheet Messingblech brass sheet verzinkt galvanized Wanddicke wall thickness Windschutzeinrichtung wind protection device Der annähernd waagrechte Teil des Verbindungsstückes darf nicht länger als ein Viertel der wirksamen Fanghöhe bzw. nicht länger als 4 m sein. Jede Richtungsänderung von mehr als 45° entspricht dabei einem Meter Rohrleitung. Abweichungen sind nur mit Zustimmung des Rauchfangkehrers möglich. Sonderbestimmungen für Abgassammler sind zu beachten. Bei Verbindungsstücken im Überdruckbetrieb (Geräte der Type C) sind in Bezug auf Länge und Querschnitt der Verbindungsstücke die Vorschriften der Gerätehersteller zu beachten. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==