Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

A = erforderlicher Mindest- querschnitt des Abgasfanges in cm2 PNL = Gesamtwärmeleistung in kW τ = Beiwert für die Benützungsdauer 0,588 = kurzzeitig 1,00 = langzeitig h = wirksame Fanghöhe für wirksame Fanghöhe über 8 m ist h = 8 m zu setzen! a = konstanter Faktor für die Fläche 100 cm2 b = konstanter Faktor für die Höhe bzw. Länge 20 m c = Beiwert für die Fang- ausführung 1,0 für Formstücke 0,63 für Mauerwerk Beispiel: Dimensionieren Sie den Abgasfang für einen Gaskessel (langzeitiger Betrieb) mit einer Nennwärmeleistung von 20,7 kW. Die wirksame Fanghöhe beträgt 6,5 m. Der Fang ist aus Formstücken hergestellt. In der Praxis werden die Fangquerschnitte meist nach den Dimensionierungsdiagrammen der Fanghersteller ermittelt oder über Produktsoftware am Computer berechnet. 79 GASINSTALLATION Grundlagen der Gasinstallation 1.6 Abgasanlage c + (b – h) + τ . PNL . 0,86 A = a . b . c + h 1 + (20 – 6,5) + 1 . 20,7 . 0,86 A = 100 . ≅ 122 cm2 20 . 1 + 6,5 Abb. 1: Gasspezialkessel mit Brenner ohne Gebläse Verbrennungsgastemperatur nach der Strömungssicherung tw ≥ 120 °C und < 140 °C Abb. 2: Heizkessel mit Zugbedarf Verbrennungsgastemperatur am Kesselende tw ≥ 140 °C und < 190 °C Abb. 3: Erdgas-Brennwertkessel 40 °C Abgastemperatur am Kesselende 40 °C tw ≥ 40 °C ⇨Weitere Übungsbeispiele siehe Angewandte Mathematik, Kap. „Bemessung von Abgasfängen“ MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==