Das Luft-Abgas-System wird vor allem bei Gas-Etagenheizungen im Mehrfamilienhaus eingesetzt. Anwendung und Vorteile • Mehrfachanschluss von Gas-Etagenheizungen in Mehrfamilienhäusern • pro Etage können mehrere, an den Kamin bis zu 10 Feuerstätten angeschlossen werden • für Feuerstätten mit Abgastemperaturen bis 160 °C geeignet • platzsparend, da die Verbrennungsluftzuführung und Abgasführung für mehrere Feuerstätten in einem Luft-Abgas-System erfolgen Funktionsweise Das Luft-Abgas-System arbeitet im Gegenstromprin zip. Dabei wird die von außen angesaugte Verbrennungsluft auf ihrem Weg nach unten durch die im Innenrohr aufsteigenden Abgase erwärmt. 1.6.3 Fangbemessung Für die Bemessung eines Fanges mit mechanischem Unter- oder Überdruck hat der Hersteller der Brennwertfeuerstätte bzw. der Hersteller des Fanges die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Diese Unterlagen müssen beinhalten: • erforderliche Weite des Fanges und der Verbindungsstücke • die maximal zulässige Höhe • den maximalen und minimalen Abgasstrom • die maximale und minimale Abgastemperatur Für die überschlägige Bemessung von Abgasfängen kann auch folgende Formel herangezogen werden: 78 1.6 Abgasanlage Grundlagen der Gasinstallation Abb. 1: Luft-Abgassystem Abb. 2: Kopfausbildung Luft-Abgassystem Fänge und Feuerstätten müssen aufeinander abgestimmt sein. Lichter Querschnitt, Höhe, Anordnung, Dichtheit und innere Oberfläche des Fanges sowie der Anschluss der Feuerstätte müssen die einwandfreie Abfuhr der Abgase gewährleisten. Die Abführung der Abgase kann mit thermischem Auftrieb, mechanischer Absaugung (Unterdruck) oder durch Gebläse (Überdruck) erfolgen. c + (b – h) + τ . PNL . 0,86 A = a . b . c + h MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==