Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

Grundlagen der Gasinstallation 1.6 Abgasanlage GASINSTALLATION 75 Der Rauchfang dient der Abfuhr der Verbrennungsgase (Rauchgase) fester und flüssiger Brennstoffe aus einer Wohn- oder Betriebseinheit eines Geschoßes. Der Abgasfang dient der Abfuhr der Verbrennungsgase (Abgase) gasförmiger Brennstoffe aus einer Wohn- oder Betriebseinheit eines Geschoßes. Führt ein Fang Rauchgase und Abgase aus Feuerstätten einer Wohn- oder Betriebseinheit eines Geschoßes ab, wird er als gemischt belegter Fang bezeichnet. • Wirksame Fanghöhen. Als wirksame Fanghöhe bezeichnet man bei Festbrennstoffanlagen den senkrechten Höhenunterschied zwischen der Rostoberfläche und der Mün dung des Fanges. Bei Öl- und Gas-Feuerungsanlagen mit Ge blä - sebrenner liegt die wirksame Fanghöhe zwischen der Brennerachse und der Fangmündung. Die wirksame Fanghöhe bei atmosphärischen Gasbrennern ergibt sich aus dem senkrechten Höhenunterschied zwischen der Unterkante der Strömungssicherung und der Fangmündung. Durch den entstehenden Auftrieb strömen einerseits die Verbrennungsgase über den Fang ab, andererseits bewirkt der entstehende Unterdruck das Nachströmen der Verbrennungsluft in die Brennkammer. Der Zug wird meist in Pascal (Pa) oder Millibar (mbar) gemessen und muss für Normalzugfeuerungen ca. 20 – 50 Pa betragen. Der tatsächliche Mindestzugbedarf für Feuerungsanlagen muss den Unterlagen der Hersteller entnommen werden. 1.6.2 Zubehör, Abgasführung und Werkstoffe Abgasanlagen bestehen aus: • Strömungssicherung (falls nötig) • Abgasklappe (falls vorhanden) • Abgasleitung mit Anlaufstrecke • Abgasfang Abgasfang exhaust gas flue atmosphärischer Gasbrenner atmospheric gas burner Außenluft outside air Betriebseinheit business unit Brennerachse burner axle (or: axis) Dichteunterschied density difference Gebläsebrenner forced draught burner gemischt belegter Fang mixed-engaged flue Höhenunterschied difference in height Mündung des Fanges flue mouth Normalzugfeuerung normal draught combustion Rauchgas flue gas Rostoberfläche grate surface Unterkante der lower edge of the flow Strömungssicherung safety device wirksame Fanghöhe effective flue height Wohneinheit accommodation unit Der Zug ist ein kleiner Unterdruck, der im Fang durch den Dichteunterschied zwischen den heißeren Verbrennungsgasen und der kälteren Außenluft entsteht. Für die Größe des Zuges ist auch der Höhenunterschied maßgeblich. Abgasanlagen sind Einrichtungen zum Abführen der Abgase aus fanggebundenen Gasgeräten ins Freie. Die Abgasanlage beginnt am Abgasstutzen des Gerätes und endet an der Abgasfangmündung. Abb. 1: Abgasanlage für atmosphärischen Gaskessel Es muss über jeden Abgasfang ein gültiger Fangbefund, der vom zuständigen Rauchfangkehrermeister auszustellen ist, vorliegen. Grundlage für die Ausführung und Errichtung eines Abgasfanges sind die einschlägigen Bestimmungen der G K41, F G41 mit Hinweisen auf andere Normen und den Bauvorschriften für das jeweilige Bundesland (Bauordnung). Das Fangsystem und der Fangwerkstoff müssen auf die Feuerungsanlage abgestimmt sein. Für die Auswahl des geeigneten Fangwerkstoffes und Systems sind nicht nur der zu verfeuernde Brennstoff, sondern auch die Art der Kesselanlage und die damit zu erwartenden Verbrennungsgastemperaturen maßgeblich. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==