Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

• Dunkelbrenner. Beim Dunkelbrenner wird ein U-förmig gebogenes Rohr verwendet, in das auf einer Seite der Gasbrenner mit einer langen Flamme hineinbrennt. Auf der anderen Seite des Rohres befindet sich ein Gebläse, das die Abgase durch das Rohr saugt. Dadurch erwärmt sich das Rohr auf ca. 500 °C. Die Wärme wird dabei durch Strahlung übertragen. Ein Reflektor an der Oberseite des Rohres verhindert, dass Wärme nach oben abströmen kann. Aufbau Strahlrohr Isolierter Reflektor Saugzugventilator Turbolator Zünd- und Regeleinheit Brennergehäuse Verbrennungskammer Gasbrenner Funkenzündung mit Ionisationsüberwachung Zünd- und Überwachungselektroden Gas-Feuerungsautomat mit Gasdruckregler und Filter Sicherheitsmagnetventil Gasdruckwächter Luftdruckwächter 1.6 Abgasanlage 1.6.1 Allgemeines 74 1.5 Gasgeräte/1.6 Abgasanlage Grundlagen der Gasinstallation Abb. 2: Gas-Infrarot-Dunkelstrahler für die Beheizung von Großräumen Abgasleitblech exhaust gas baffle automatische Temperatur- automatic temperature regelung control Brandschutz fire protection; fireproofing Brennergehäuse burner casing Dunkelbrenner dark radiant heater Einzelraumheizer individual room heater Gasdruckregler gas pressure controller Gasdruckwächter gas pressure switch Heizstrahler radiant heater; thermal radiator isolierter Reflektor insulated reflector Kombinationsgasventil combined gas valve Konvektionsheizofen convective heating stove Luftdruckwächter air pressure switch Mindestabstand minimum distance Reflektor reflector Saugzugventilator induced draft fan Strahlgitter radiant grate (or: grille) Turbolator turbulator U-förmig gebogenes Rohr U-shaped bent pipe Der Fang ist jener Bauteil, der dazu bestimmt ist, die Verbrennungsgase aus Feuerstätten möglichst lotrecht und gefahrlos abzuführen. Abgasanlage Abgasanlage samt Zubehör, Abgasführung und Werkstoffe Bemessung von Abgasfängen Einbau von Klappen Anschluss an den Fang ⮞ Zählen Sie Anwendungsfälle für den Einsatz von wandhängenden Heizkesseln auf. ⮞ Beschreiben Sie Aufbau und Funktion eines wandhängenden Heizkessels. ⮞ Beschreiben Sie die Aufgabe des Überströmventiles im wandhängenden Heizkessel. ⮞ Beschreiben Sie die Abgasüberwachung bei wandhängenden Heizkesseln. ⮞ Nennen Sie die Aufgabe des Vorrangumschaltventiles. ⮞ Zählen Sie Möglichkeiten für die Zündung und die Flammenüberwachung bei wandhängenden Heizkesseln auf. ⮞ Zählen Sie mögliche Brennerarten für wandhängende Heizkessel auf. ⮞ Beschreiben Sie den Aufbau und die Funktion eines wandhängenden Heizkessels. ⮞ Nennen Sie Einsatzgebiete für Gas-Heizkessel. ⮞ Beschreiben Sie Aufbau und Funktion eines atmosphärischen Gas-Heizkessels. ⮞ Nennen Sie Einsatzgebiete von Gas-Kombi- Kesseln mit Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip. ⮞ Beschreiben Sie den Aufbau und die Funktion eines Kombi-Kessels mit Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip. ⮞ Beschreiben Sie den Aufbau und die Funktion eines Brennwert-Kombi-Kessels mit Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip. ⮞ Nennen Sie Einsatzgebiete von Einzelraumheizern. ⮞ Erklären Sie den Begriff „Konvektionsheizofen“. ⮞ Beschreiben Sie die Wärmeabgabe bei Heizstrahlern. ⮞ Zählen Sie die Bauarten von Heizstrahlern auf. ⮞ Beschreiben Sie den Aufbau eines Hellstrahlers. ⮞ Beschreiben Sie den Aufbau eines Dunkelstrahlers. Kompetenzcheck MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==