Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

1.5.10 Gas-Einzelraumheizer Konvektionsheizöfen Sie geben die Wärme vorwiegend mittels Konvektion direkt an die Luft ab. Bei der Aufstellung dieser GVE sind die erforderlichen Mindestabstände bezüglich des Brandschutzes zu beachten. Heizstrahler Transportable Heizstrahler dienen während der Wintermonate zur Beheizung einzelner Räume auf Baustellen. Bei der Montage von Strahlern sind die brandschutztechnisch notwendigen Mindestabstände einzuhalten. • Hellstrahler. Von der Bauart unterscheidet man Hellstrahler aus Keramikplatten, in welchen das Gas-Luft-Gemisch fast flammenlos verbrennt und die Keramikplatten zum Glühen (ca. 900 °C) bringt. Aufbau Strahlbrenner-Keramikplatten Strahlgitter Gas-Luft-Mischeinrichtung Reflektor Abgasleitblech Zünd- und Regeleinheit Steuergerät Funkenzündung mit Ionisationsüberwachung Zünd- und Überwachungselektroden Kombinationsgasventil mit Gasdruckregler 73 GASINSTALLATION Grundlagen der Gasinstallation 1.5 Gasgeräte Abb. 1: Gas-Infrarot-Hellstrahler Sie dienen der direkten Beheizung von Räumen und sind als Heizstrahler oder Konvektionsheizöfen erhältlich. Einzelraumheizer sind mit einer Zündsicherung, meist einem Druckregler und einer automatischen Temperaturregelung, ausgestattet. Heizstrahler geben die Wärme überwiegend durch Strahlung ab. Infrarot-Strahler werden vor allem zur Beheizung von Werkstätten, Lagerhallen und Gewerbebetrieben verwendet. Baustelle building site Betriebsweise mode of operation brandschutztechnisch fireproof Elektronikbox electronics box Glühen glowing Heizwasser-Austrittstemperatur heating water outlet temperature Hellstrahler light radiant heater Keramikplatte ceramic plate Montage assembly; erection Neutralstellung neutral position Regelset control set Steuerleitung control conductance transportabler Heizstrahler transportable radiant heater Ventilkolben valve piston Warmwasser-Komfort hot water comfort Warmwasser-Wärmetauscher hot water heat exchanger Abb. 2: Keramikplatte eines Gas-Infrarot-Hellstrahlers Der Verbrennungsprozess in Gas-Infrarot-Hellstrahlern erzeugt an ihrer Oberfläche Temperaturen von über 900 °C. Gleichzeitig werden auf der Platten-Rückseite nur ca. 100 °C gemessen. Abb. 3: glühende Keramikplatte MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==