III Gasinstallation 1. Grundlagen der Gasinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1.1 Die Gasgesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1.2 Brenngase und Gasfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1.3 Gewinnung, Förderung, Speicherung und Verteilung der Brenngase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1.4 Druckbegriffe in der Gasinstallation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.1.5 Temperatur und Taupunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.1.6 Dichte und Dichteverhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.7 Gasmenge, Gasvolumen und Gaszustand . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.1.8 Wärmemenge, Heizwert, Brennwert, Betriebsheizwert . . 10 1.1.9 Wärmebelastung und Wärmeleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.1.10 Anschlusswert und Einstellwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.1.11 Beharrungszustand und Belastungswert . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.1.12 Eigenschaften und Stoffdaten der gebräuchlichen Brenngase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1.2 Erdgasinstallation und öffentliche Gasversorgung . . . . . . 13 1.2.1 Leitungsteile einer Erdgasinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1.2.2 Armaturen, Mess-, Regel- und Sicherheits- einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.2.3 Korrosion und Korrosionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.3 Rohrwerkstoffe und Rohrverbindungen für Erdgasleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1.3.1 Erdverlegte Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1.3.2 Unter Putz verlegte Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1.3.3 Auf Putz verlegte Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1.3.4 Rohrverbindungen und Formstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 1.3.5 Armaturen und Schutzrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1.3.6 Schmierstoffe und Dichtwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1.4 Leitungsverlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1.4.1 Arten der Leitungsverlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1.4.2 Korrosionsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 1.4.3 Schutz vor elektrischen Einflüssen, Schutzrohre . . . . . . . . 26 1.4.4 Druckprobe, Dichtheitsprüfung gemäß ÖVGW G K63 bzw. ÖNORM EN 1775 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1.4.5 Leitungsführung gemäß ÖVGW G K21 bzw. ÖNORM EN 1775 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 1.4.6 Gaszähleranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 1.4.7 Sonderbestimmungen für Garagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 1.5 Gasgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 1.5.1 Einteilung der Gasgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 1.5.2 Arten der Gasgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1.5.3 Brenner, Regel- und Sicherheitseinrichtungen der Gasgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 1.5.3.1 Brenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1.5.3.2 Regel- und Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 1.5.4 Gas-Brennwerttechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 1.5.5 Gas-Kochgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 1.5.6 Gas-Durchlaufwasserheizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 1.5.6.1 Konventioneller Gas-Durchlaufwasserheizer . . . . . . . . . . . . 51 1.5.6.2 Batteriegezündeter Gas-Durchlaufwasserheizer . . . . . . . . 54 1.5.6.3 Gas-Durchlaufwasserheizer mit Generatorzündung. . . . 55 1.5.7 Gas-Vorratswasserheizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 1.5.8 Gas-Heizungsthermen und Gaskessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 1.5.8.1 Heizkessel und Kombikessel mit Warmwasserbereitung im Speicherprinzip . . . . . . . . . . . . . . . 58 1.5.8.2 Gas-Heizkessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 1.5.9 Gas-Kombithermen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 1.5.9.1 Kombi-Kessel mit Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 1.5.9.2 Kombi-Kessel mit Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip und Brennwertnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 1.5.10 Gas-Einzelraumheizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 1.6 Abgasanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 1.6.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 1.6.2 Zubehör, Abgasführung und Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 1.6.3 Fangbemessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 1.6.4 Einbau von Klappen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 1.6.5 Anschluss an den Fang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 1.7 Aufstellung von Gasgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 1.7.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 1.7.2 Bemessung von Lüftungsöffnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 1.7.3 Berechnungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 1.7.4 Lüftungsleitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 1.7.5 Gasgeräte mit geschlossenem Verbrennungsraum – Type C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 1.7.6 Anschluss von Gasgeräten (fest oder lösbar) . . . . . . . . . . . . 91 1.7.7 Anschluss an den Fang/Sicherheitsabstände . . . . . . . . . . . 92 1.7.8 Inbetriebnahme und Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 1.7.9 Arbeiten an gasgefüllten Leitungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . 94 1.7.10 Feststellen und Beheben von Undichtheiten . . . . . . . . . . . . . 94 1.7.11 Sanierung von Gasleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 1.7.12 Inbetriebnahme von Gasgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 1.7.13 Wartung von Gasgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 1.7.14 Umstellung von Gasgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 1.8 Aufstellung von Gasgeräten über 50 kW nach ÖVGW G K32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 1.8.1 Bauliche Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 1.8.2 Lüftung anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 1.8.3 Gasanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 1.8.4 Abgasanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 1.8.5 Gefahrenschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 1.8.6 Sonderbestimmungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 1.8.7 Kompaktanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 1.9 Gas-Gebläsebrenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 1.9.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 1.9.2 Abgasführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 1.9.3 Aufstellungsraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 1.9.4 Anschluss an die Verbrauchsleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 1.9.5 Funktionsanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 1.9.6 Einstellung von Gas-Gebläsebrennern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 1.10 Gas-Brennwertfeuerstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 1.10.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 1.10.2 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 1.10.3 Abgasanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 1.10.4 Kondensat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 1.10.5 Neutralisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 1.10.6 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 1.11 Bemessung von Ergasleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 1.11.1 Grundlagen der Leitungsbemessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 1.11.2 Berechnungsablauf (Schrittweise Anleitung zur Planung von Erdgasanlagen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 1.11.3 Berechnungsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 1.12 Kontaktaufnahme zum Netzbetreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 1.13 Technische Richtlinie für Betrieb und Instandhaltung von Gasanlagen (ÖVGW G K71 und G K72) . . . . . . . . . . . . . . . 115 1.13.1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 1.13.2 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 1.13.3 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 1.13.4 Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 2. Grundlagen der Flüssiggasinstallation . . . . . . 119 2.1 Begriffe und Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 2.1.1 Druckbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 2.1.2 Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 2.1.3 Leitungsteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 2.1.4 Armaturen und Leitungseinbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 2.1.5 Räume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 2.2 Rohrwerkstoffe und Rohrverbindungen für Flüssiggasleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 2.2.1 Personalanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 2.2.2 Materialanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 2.2.3 Erdverlegte Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 2.2.4 Unter Putz verlegte Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 2.2.5 Auf Putz verlegte Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 2.2.6 Einbauteile und Schutzrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 2.2.7 Schmierstoffe und Dichtwerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 2.2.8 Rohrverbindungen und Formstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 2.3 Leitungsverlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 2.3.1 Arten der Leitungsverlegung und Korrosionsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 2.3.2 Schutz vor elektrischen Einflüssen, Schutzrohre, Hauptabsperreinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 2.3.3 Mess-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . 129 2.3.4 Druckprobe, Dichtheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 2.3.5 Sonderbestimmungen für Garagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 2.3.6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 2.3.7 Arbeiten an gasgefüllten Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 2.3.8 Aufstellung von Gasgeräten in Räumen unter Erdgleiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 GASINSTALLATION WASSERINSTALLATION ANGEWANDTE MATHEMATIK ANHANG Inhalt MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==